zurück zur Übersicht Welpe - Gesundheitsrisiko durch Geschirr? 26.03.2013 von J. T. Liebes Tierärzte-Team, bald kommt ein Welpe bei mir ins Haus und ich habe mir die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist ein Halsband und eine Leine zu besorgen oder ob ein Geschirr doch besser wäre. Allerdings habe ich gehört, dass ein Geschirr gesundheitsschädlich für den Welpen sein kann, weil dadurch die noch weichen Bänder und Sehnen durch den Druck verletzt werden können, wenn der Welpe zu doll zieht. Das möchte ich natürlich vermeiden! Besteht da wirklich so ein hohes Risiko? Was könnt Ihr empfehlen? Mit freundlichem Gruß J. T. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., ich persönlich halte ein gut sitzendes Geschirr für schonender bezogen auf die Halswirbelsäule. Sicherlich sollte der Hund auch im Geschirr nicht zu stark ziehen, damit kein Zug auf die Ellenbogen entsteht. Ist der Welpe unbeaufsichtigt zuhause, ziehen Sie ihm sowohl Halsband wie auch Geschirr aus. Bringen Sie dem Hund frühzeitig bei nicht zu ziehen und bei "Fuß" zu gehen. Legt er sich in die Leine, bleiben Sie einfach stehen und gehen erst weiter, wenn er nicht mehr zieht. Das erfordert natürlich viel Übung und Geduld. Am besten besuchen Sie mit ihm eine Welpenstunde, da v.a. der Kontakt mit anderen Hunden in der ersten Phase sehr wichtig ist. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., ich persönlich halte ein gut sitzendes Geschirr für schonender bezogen auf die Halswirbelsäule. Sicherlich sollte der Hund auch im Geschirr nicht zu stark ziehen, damit kein Zug auf die Ellenbogen entsteht. Ist der Welpe unbeaufsichtigt zuhause, ziehen Sie ihm sowohl Halsband wie auch Geschirr aus. Bringen Sie dem Hund frühzeitig bei nicht zu ziehen und bei "Fuß" zu gehen. Legt er sich in die Leine, bleiben Sie einfach stehen und gehen erst weiter, wenn er nicht mehr zieht. Das erfordert natürlich viel Übung und Geduld. Am besten besuchen Sie mit ihm eine Welpenstunde, da v.a. der Kontakt mit anderen Hunden in der ersten Phase sehr wichtig ist. Viele Grüße B. Schmidt