zurück zur Übersicht seit ca. 3 Monaten ständiges Koten in der Wohnung 26.03.2013 von Marlies S. Unser Kater Simba (Freigänger) ist 14 Jahre alt und hat noch NIE ein Katzenclo benutzt, obwohl wir in der Wohnung immer 3 Stück stehen haben. Seit ca. einem Vierteljahr kotet er aus unerklärlichen Gründen manchmal täglich in der Wohnung.Am Anfang war es vielleicht 1 x die Woche, nun steigert es sich. Es sind hier keinerlei Veränderungen, alles ist bei uns wie gewohnt. Er hat zwar stark Arthrose und kaum noch Muskeln in den Beinen, aber alle Untersuchungen beim Tierarzt haben kein Ergebnis gebracht. Er wurde sogar geröngt und der Tierarzt meinte, organisch sei alles okay. Er ignoriert auch das Fernhaltespray von Gimbet, legt sich dort an den bestrühten Stellen sogar hin. Wir wissen uns keinen Rat mehr, haben Sie für uns noch einen ? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., das Koten ist auf jeden Fall ein Zeichen dafür, dass es Ihrem Kater nicht gut geht oder dass ihn etwas gravierend stört. Falls Sie Veränderungen im Haus und in der Familie ausschließen, die eine verhaltensbedingte Störung begründen könnten, sollten körperliche Ursachen untersucht werden. Ich würde Ihrem Kater auf jeden Fall täglich ein schmerz- und entzündungshemmendes Medikament gegen die Arthroseschmerzen geben. Katzen können darunter genauso wie Hunde stark leiden, zeigen dies aber nicht immer so ausgeprägt. Eventuell verbessert sich dann auch wieder die Stubenreinheit. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., das Koten ist auf jeden Fall ein Zeichen dafür, dass es Ihrem Kater nicht gut geht oder dass ihn etwas gravierend stört. Falls Sie Veränderungen im Haus und in der Familie ausschließen, die eine verhaltensbedingte Störung begründen könnten, sollten körperliche Ursachen untersucht werden. Ich würde Ihrem Kater auf jeden Fall täglich ein schmerz- und entzündungshemmendes Medikament gegen die Arthroseschmerzen geben. Katzen können darunter genauso wie Hunde stark leiden, zeigen dies aber nicht immer so ausgeprägt. Eventuell verbessert sich dann auch wieder die Stubenreinheit. Viele Grüße B. Schmidt