zurück zur Übersicht

Ernährungstipp

von Cornelia R.

unsere hündin ist 10 monate alt und sehr sensibel. zuerst gab es keine schwierigkeiten mit dem futter.sie hat das gleiche welpenfutter wie unser anderer hund gefressen.dann mußte der zweite hund (13 jahre ) eingeschläfert werden und von dem moment an fraß sie das futter nicht mehr. wir haben es dann mit anderem futter für welpen versucht, aber sie steht davor und geht weg. sie mußte vor 4 wochen operiert werden und seitdem ist es ganz schlimm.wir haben vom tierarzt eine paste bekommen,die wir unter das trockenfutter mischen,zur appetitanregung, das mag sie nicht. in unserer not haben wir dann naßfutter geholt,das meiste welpenfutter ist mit geflügel,das frißt sie auch nicht.rind,lamm und lachs,schmeckt. was können wir noch tun,damit sie alle aufbaustoffe die sie braucht bekommt?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau R., Ihr Hund braucht mit 10 Monaten kein Welpenfutter mehr. Sie können ein hochwertiges Erwachsenenfutter geben oder bestenfalls ein Junghundefutter. Wenn Sie beim Trockenfutter bleiben wollen, können Sie dieses geschmacklich durch Zugabe von Magerquark, Gemüse-/Fleischbrühe oder gekochtem Gemüse verbessern. Grundsätzlich sollten Sie dem Hund 2 x täglich das Futter nach dem Spaziergang anbieten. Nimmt er es nicht, wird es nach 15 Minuten weggestellt bis zur nächsten Fütterungszeit. Leckerlis etc. fallen dann auch konsequent weg. Anderenfalls erziehen Sie Ihren Hund zu schlechtem Fressverhalten. Ich bin mir sicher, dass Ihr Hund nicht vor einer vollen Schüssel hungern wird oder einen Schaden davon trägt, wenn er über einige Tage sehr wenig frißt. Alles Gute für Sie und viel Freude mit Ihrem Hund! B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung