zurück zur Übersicht Zahnstein, tränendes Auge und Impfung 05.04.2013 von Jutta L. Hallo, hier drei Fragen. 1. Wie kann ich Zahnstein bei Hunden natürlich entfernen/vermeiden. Der Tierarzt empfiehlt chirurgische Entfernung. Mein Hund verträgt Narkosen nicht so gut. 2. Mein zweiter Hund ein Shar pei-Dackel Mix. Massiger Kopf & Fell mit nicht so viele Falten vom Shar pei. Körper eines Dackels(beide ca. 6-7 Jahre alt aus Spanien & ca. 4 Jahren bei mir)Seit etwa 2 Jahren tränt im eine Auge. Salben + Tropfen verbessern das zwar, sobald ich diese Absetze kommt es wieder zurück. Das hat angefangen, als ich beim speilen mit dem Finger in sein Auge gekommen bin. Was aber von ihm damals nicht als Schmerzhaft empfunden wurde, denn er hat munter weiter getollt. Meine Tierärztin empfiehlt eine OP bei dem Sie was am Augenlied machen möchte. Ich weis aber nicht ob so etwas in einer Kleinpraxis gemacht werden kann oder ob es überhaupt sinnvoll ist. Kann ja auch nur eine weiter unnütze OP sein um was zu verdienen. 3. Gegen bzw. für was genau müssen Hunde geimpft werden. Bei der letzten Impfung hat meine Tierärztin gegen alles geimpft und mit gesagt ich muss in 4 Wochen die Impfung wiederholen (ich konnte das aber erst 6 Wochen später machen lassen). Die zweite Impfung haben beide Hunde sehr schlecht vertragen. Sie lagen 2-3 Tage nur apathisch herum haben nicht gefressen kaum getrunken, wollten nicht raus + waren schlecht ansprechbar. Bei einem Gespräch das ich mitbekommen habe zwischen meiner Tierärztin und neuer Tierärztin die eingewiesen wurde fragte die neue warum meine Hunde zwei mal so kurz hintereinander geimpft wurden. Die Antwort war, weil "ICH" als Halterin das so gewollt hätte. Wie Sie sehen habe ich nicht mehr so viel vertrauen in diese Tierärztin. Daher wollte ich von Ihnen wissen, gegen was muss ich die Hunde mindestens impfen, mit was für Impfstoffen & in welchem zeitlichen Abstand/Jahreszeit. Beide Hunde sind bis aufs Gassi gehen immer im Haus oder toben im Garten. Vielen Dank für Ihre Hilfe. MfG Jutta L. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau L., zum Thema Zahnstein: beste Vorbeugung ist auch beim Hund tägliches Zähneputzen mit einer geeigneten Zahncreme. Trockenfutter, Dentalfutter oder Kauknochen helfen ebenfalls bei der Vorbeugung. Wenn erstmal entsprechend Zahnstein da ist, schafft nur eine professionelle Zahnreinigung Abhilfe. Diese kann ausschließlich in Narkose beim Tierarzt sicher und effektiv durchgeführt werden. zum Thema Auge: Ich würde den Hund bei einem Tieraugenarzt vorstellen. Dieser kann das Auge sehr ausführlich untersuchen und Ihnen dann eine Auskunft geben, woran das Tränen liegt (z.B. Erkrankungen des Tränen-Nasen-Kanals, der Augenlider, Vorliegen einer Infektion etc.). Ausserdem kann der Augenspezielist Ihnen natürlich auch eine Behandlungsempfehlung geben bzw. eine Therapie einleiten. zum Thema Impfen: Die aktuellen Impfempfehlungen der "Ständigen Impfkommission für Tiere" (StIKo Vet.) können Sie z.B. unter www.smile-tierliebe.de ausführlich nachlesen. Wenn Ihre Hunde die Komplettimpfung nicht gut vertragen haben, würde ich das nächste Mal die Tollwutimpfung von den restlichen Sachen getrennt impfen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau L., zum Thema Zahnstein: beste Vorbeugung ist auch beim Hund tägliches Zähneputzen mit einer geeigneten Zahncreme. Trockenfutter, Dentalfutter oder Kauknochen helfen ebenfalls bei der Vorbeugung. Wenn erstmal entsprechend Zahnstein da ist, schafft nur eine professionelle Zahnreinigung Abhilfe. Diese kann ausschließlich in Narkose beim Tierarzt sicher und effektiv durchgeführt werden. zum Thema Auge: Ich würde den Hund bei einem Tieraugenarzt vorstellen. Dieser kann das Auge sehr ausführlich untersuchen und Ihnen dann eine Auskunft geben, woran das Tränen liegt (z.B. Erkrankungen des Tränen-Nasen-Kanals, der Augenlider, Vorliegen einer Infektion etc.). Ausserdem kann der Augenspezielist Ihnen natürlich auch eine Behandlungsempfehlung geben bzw. eine Therapie einleiten. zum Thema Impfen: Die aktuellen Impfempfehlungen der "Ständigen Impfkommission für Tiere" (StIKo Vet.) können Sie z.B. unter www.smile-tierliebe.de ausführlich nachlesen. Wenn Ihre Hunde die Komplettimpfung nicht gut vertragen haben, würde ich das nächste Mal die Tollwutimpfung von den restlichen Sachen getrennt impfen. Herzliche Grüße Anette Fach