zurück zur Übersicht Tierarztbesuch 09.04.2013 von Ursula F. Hallo, habe seit 2 Wochen einen 5 Jahre alten Chihuahua-Rüden,mit schlechten Vorerfahrungen.Ich habe ihn beim Tierarzt Chip setzen lassen und impfen lassen und auch bei Tasso registrieren.Er hat sich dort ,aber erst auf dem Tisch als der Arzt sich mit Stethoskop näherte,sehr aufgeregt,war nur mit Gewalt zu bändigen,weil er um sich beissen wollte.Er war danach noch ziemlich verstört mit zittern beim Leine anziehen etc.Er ist ansonsten ein sehr friedlicher Hund. Wie kann ich Stress für ihn vermeiden aber auch Verletzungsgefahr für Arzt ? kleinen Maulkorb kaufen ( Schnauze zubinden ging nicht)? Beruhigungstropfen ? vielen Dank im voraus für Ihre Antwort !! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., wenn kurzfristig eine Behandlung beim Tierarzt ansteht, können die Beteiligten nur durch einen Maulkorb vor Bißverletzungen geschützt werden. Eventuell kann Ihne der Tierarzt auch ein Beruhigungsmittel für den Hund mitgeben, wenn der Tierarzt das für notwendig hält. Ansonsten würde ich versuchen, durch positives Tierarzttrainung, den Hund an Praxisbesuche zu gewöhnen. Dies funktioniert über positive Bestärkung und Belohnung z.B. mit Zuwendung, Spiel oder Leckerchen. Dies erfordert allerdings etwas Zeit und Einsatz Ihrerseits. Zu diesem Thema und dem Vorgehen können Sie sich z.B. in den Büchern von Viviane Theby (Tierakademie Scheuerhof) wunderbar inspirieren lassen... Viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., wenn kurzfristig eine Behandlung beim Tierarzt ansteht, können die Beteiligten nur durch einen Maulkorb vor Bißverletzungen geschützt werden. Eventuell kann Ihne der Tierarzt auch ein Beruhigungsmittel für den Hund mitgeben, wenn der Tierarzt das für notwendig hält. Ansonsten würde ich versuchen, durch positives Tierarzttrainung, den Hund an Praxisbesuche zu gewöhnen. Dies funktioniert über positive Bestärkung und Belohnung z.B. mit Zuwendung, Spiel oder Leckerchen. Dies erfordert allerdings etwas Zeit und Einsatz Ihrerseits. Zu diesem Thema und dem Vorgehen können Sie sich z.B. in den Büchern von Viviane Theby (Tierakademie Scheuerhof) wunderbar inspirieren lassen... Viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach