zurück zur Übersicht Inkontinenz Junghund 14.04.2013 von Claudia M. Guten Tag, meine Pflegehündin Nelly ist nun 6 Monate alt und kommt aus Bulgarien. Dort hat sie in ihrer Welpenzeit keine schlimmen Erfahrungen machen müssen, allerdings wurde sie auf einem Grundstück gehalten auf dem sie nicht viel Neues gesehen hat. Sie kam auf eine Pflegestelle hier in Deutschland und wurde stubenrein, allerdings fing sie plötzlich an sich im Schlaf anzupieschern. Dort fühlte sie sich leider nicht wohl und so kam sie vor 4 Tagen zu mir. Auch hier pinkelt sie wenn sie schläft, ansonsten ist sie wirklich stubenrein. Sie ist aufgeblüht und tobt viel. Wenn sie gerade draussen war läuft sie danach beim Schlaf nicht aus, sobald es aber ne halbe Stunde oder Stunde später ist tropft sie wieder. Eine Blasenentzündung konnte vom Arzt ausgeschlossen werden. Dieser meinte auch dass sich das Problem von selbst löst wenn sie älter wird. Meinen Sie auch dass es psychisch ist und sie erst mal richtig "ankommen" muss? Oder sollte man weitere Untersuchungen machen? Vielen Dank, Claudia M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., es besteht natürlich die Möglichkeit, dass der Hund kein organisches Problem hat bei seiner Herkunft bzw. Entwicklung. Ich finde es aber wichtig, eine organische Ursache sicher auszuschliessen. Hier kommen neben einer Blaseninfektion bei einem Jungtier auch angeborene Erkrankungen in Frage. So können z.B. die Harnleiter anatomisch falsch angelegt sein, so dass eine Inkontinenz daraus resultiert. Hier können Untersuchungen des Urins und bildgebende Diagnostik weiterhelfen. Nicht jeder Haustierarzt kann alle Untersuchungen dieser Art durchführen. Eventuell ist es hilfreich, wenn Sie sich von Pohlheim aus einfach mal an die Veterinärklinik wenden. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., es besteht natürlich die Möglichkeit, dass der Hund kein organisches Problem hat bei seiner Herkunft bzw. Entwicklung. Ich finde es aber wichtig, eine organische Ursache sicher auszuschliessen. Hier kommen neben einer Blaseninfektion bei einem Jungtier auch angeborene Erkrankungen in Frage. So können z.B. die Harnleiter anatomisch falsch angelegt sein, so dass eine Inkontinenz daraus resultiert. Hier können Untersuchungen des Urins und bildgebende Diagnostik weiterhelfen. Nicht jeder Haustierarzt kann alle Untersuchungen dieser Art durchführen. Eventuell ist es hilfreich, wenn Sie sich von Pohlheim aus einfach mal an die Veterinärklinik wenden. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach