zurück zur Übersicht Impfung 15.04.2013 von Jessica S. Hallo! Ich gehe seid dem ich meinen hund habe min. 1x pro jahr zum arzt zum check und zur impfe. bei akuten natürlich häufiger. aber um zu meiner frage zu kommen. warum muss ich meinen Hund jährlich impfen? ich renne ja auch nich jedes jahr zum arzt und lass mich neu impfen. welche impfstoffe brauch der Hund denn wirklich jedes jahr? selbst Tollwut gibt es schon für mehrere Jahre,so das ich nicht mehr jährlich hin muss. Wofür gebe ich das Geld eigendlich aus,so langsam glaube ich völlig umsonst... mfg jessi Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., nach einer abgeschlossenen Grundimmunisierung werden die Hunde entsprechend den Impfempfehlungen nachgeimpft. In erster Linie sind die Angaben des Herstellers maßgeblich. Laut Empfehlung der Impfkommision können Staupe, Hepatitis und Parvovirose in 2-3jährigen Abständen nachgeimpft werden, Leptospirose jährlich und Tollwut entsprechen den Herstellerangaben. Laut meinem Impfstoffhersteller wird die Impfung gegen Staupe und Parvovirose in 1-2 jährigen Abständen, gegen Tollwut in 2-3 jährigen Abständen und für die anderen Komponenten Leptospirose, Hepatitis und Parainfluenza jährlich empfohlen. Wie Sie sehen, differieren bereits hier die Angaben. Bezogen auf die Leptospirose wird sogar für Endemiegebiete eine halbjährliche Nachimpfung empfohlen. Wichtig ist, dass die Hunde eine korrekte Grundimmunisierung erhalten und danach regelmäßig nachgeimpft werden. Um auch die jährlich empfohlenen Impfungen zu erhalten, bleibt im Prinzip der jährliche Rhythmus erhalten, wobei z.B. die Tollwutimpfung leicht ausgeklammert werden kann, sofern sie noch nicht nötig ist. Eine Ausklammerung anderer Impfstoffkomponenten kann aufgrund der meist verwendeten Kombinationsimpfstoffe schwierig werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., nach einer abgeschlossenen Grundimmunisierung werden die Hunde entsprechend den Impfempfehlungen nachgeimpft. In erster Linie sind die Angaben des Herstellers maßgeblich. Laut Empfehlung der Impfkommision können Staupe, Hepatitis und Parvovirose in 2-3jährigen Abständen nachgeimpft werden, Leptospirose jährlich und Tollwut entsprechen den Herstellerangaben. Laut meinem Impfstoffhersteller wird die Impfung gegen Staupe und Parvovirose in 1-2 jährigen Abständen, gegen Tollwut in 2-3 jährigen Abständen und für die anderen Komponenten Leptospirose, Hepatitis und Parainfluenza jährlich empfohlen. Wie Sie sehen, differieren bereits hier die Angaben. Bezogen auf die Leptospirose wird sogar für Endemiegebiete eine halbjährliche Nachimpfung empfohlen. Wichtig ist, dass die Hunde eine korrekte Grundimmunisierung erhalten und danach regelmäßig nachgeimpft werden. Um auch die jährlich empfohlenen Impfungen zu erhalten, bleibt im Prinzip der jährliche Rhythmus erhalten, wobei z.B. die Tollwutimpfung leicht ausgeklammert werden kann, sofern sie noch nicht nötig ist. Eine Ausklammerung anderer Impfstoffkomponenten kann aufgrund der meist verwendeten Kombinationsimpfstoffe schwierig werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt