zurück zur Übersicht

DCM

von Nele M.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben für unseren Hund die Diagnose DCM bekommen. Wie lange kann mein Hund mit Medikamenten und der Krankheit leben? Welche Rücksicht müssen wir auf den Hund nehmen? Der Tierarzt wollte keine Prognose geben und meinte zur Rücksicht nur, wir sollten den Hund Hund sein lassen. Können Sie uns bitte das Krankheitsbild richtig erklären? Der Tierarzt meinte, das Herz sei zu groß und sei nicht leistungsfähig. Unser Hund ist eine vierjährige Rhodesian Ridgeback-Hündin. Mit freundlichen Grüßen - und vielen Dank. Nele M.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M., bei der DCM (Dilatative Kardiomyopathie) handelt es sich um eine Erkrankung des Herzmuskels. Das Herz ist vergrößert und der Herzmuskel ausgedehnt und in seiner Pumpkraft eingeschränkt. Durch die schwache Pumpleistung des Herzens ist zum einen die Leistungsfähigkeit eingeschränkt, mit zunehmender Erkrankung können Husten, Atemnot und Ohnmachtsanfälle auftreten. Es sollte auf jeden Fall eine Röntgenuntersuchung sowie ein Herzultraschall durchgeführt werden, um das Stadium der Erkrankung festzustellen. Die Behandlung besteht aus herzkraftstärkenden und kreislaufunterstützenden Medikamenten sowie bei Wasseransammlungen in der Lunge entwässernden Tabletten. Eine Aussage über die Prognose zu treffen ist sehr schwierig. Sie sollten Ihren Hund keinen starken körperlichen Belastungen aussetzen wie z.B. am Fahrrad mitlaufen lassen oder wildes Toben. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung