zurück zur Übersicht Pipi-Katze 24.04.2013 von Julia B. Hallo .. Ich habe seit November eine Katze. Sie war stubenrein und zu dem Zeitpunkt 7 Monate alt. Mitte Dezember hat sie angefangen in die Ecken zu pinkeln und auch auf mein Bett. Ich bin mit Ihr zum Tierarzt. Es wurde Strovit festgestellt. Sie wurde gespritzt, hat spezielles Diätfutter bekommen, Homeöpthaie. Es ging wieder. Eine woche später wurde sie rollig. Ich hab sie kastrieren lassen. und wieder ging es für eine Woche gut. Danach hatte sie wieder eine Blasenentzündung. Mittlerweile geb ich ihr ausschließlich nur noch das Diätfutter SD. und spezielle leckerlies "Sanabelle Urinary". Ich habe in einer "Wg" gelebt. eine Freundin von mir hat bei mir gewohnt. Ich habe auch Ihr Klo umgestellt, ihren Napf und ihr trinken. alle maßnahmen halfen kurzzeitig. Vor einigen Wochen hab ich mir Feliway für die Steckdose gekauft. seitdem hat alles super geklappt (aufgefallen is mir aber, das seit diesem Zeitpunkt meine Mitbewohnerin auch nich mehr zuhause war) Seit vorgestern ist sie ihre Sachen am packen, sie zieht aus. Seit vorgestern ist auch die Katze wieder am pinkeln. Gestern war sie nicht mal mehr bereit mit mir zu schmusen, sie war richtig aufgedreht. ich weiß nich in wiefern das zsm hängt. und bin langsam nervlich am ende. Ich fange jetzt in einer woche an zu renovieren und bräuchte unbedingt rat. ich hab nunmehr 600 euro für den tierarzt bezahlt, bin nur noch am putzen und gerade erst aus der Ausbildung. bitte helft mir .. Nebeninfo Es ist eine reine Wohnungskatze habe nich die Möglichkeit sie raus zulassen. Ich bin jeden tag minimum 8 h arbeiten d.h. nicht zuhause, wenn ich aber zuhause bin kommt sie normalerweise sofort kuscheln und spielen. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., die Stubenunreinheit kann zum einen noch immer durch eine gereizte Blase bedingt sein. Ich denke aber, dass es hauptsächlich eine Verhaltensauffälligkeit Ihrer Katze ist. Katzen zeigen auf diese Weise, dass ihnen etwas nicht passt. Das konnte bisher durch die Anwesenheit Ihrer Mitbewohnerin bedingt sein, durch die nun bestehende Unruhe durch den Auszug bzw. die Renovierungen oder aber auch dadurch, dass die Katze einfach viel zu viel alleine ist und nicht nach draußen darf. Leider ist es so, dass man nicht jede Katze, je nach Charakter, als reine Wohnungskatze halten kann. Ich denke, wenn bei Ihnen nach der Renovierungsphase wieder ein geregelter Alltag einkehrt, kommt auch die Katze zur Ruhe. Feliway würde ich auf jeden Fall weiter benutzen. Vielleicht wäre es auch gut, Ihr ein Partnertier zu geben. Dann ist allerdings zu bedenken, dass man bei 2 Katzen in einer Wohnung eigentlich mindestens 2 Katzentoiletten und jeweils 2 Futter- und Wasserplätze braucht. Die beiden Katzen müssten sich auch sehr gut verstehen, sonst treten neue Probleme auf. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., die Stubenunreinheit kann zum einen noch immer durch eine gereizte Blase bedingt sein. Ich denke aber, dass es hauptsächlich eine Verhaltensauffälligkeit Ihrer Katze ist. Katzen zeigen auf diese Weise, dass ihnen etwas nicht passt. Das konnte bisher durch die Anwesenheit Ihrer Mitbewohnerin bedingt sein, durch die nun bestehende Unruhe durch den Auszug bzw. die Renovierungen oder aber auch dadurch, dass die Katze einfach viel zu viel alleine ist und nicht nach draußen darf. Leider ist es so, dass man nicht jede Katze, je nach Charakter, als reine Wohnungskatze halten kann. Ich denke, wenn bei Ihnen nach der Renovierungsphase wieder ein geregelter Alltag einkehrt, kommt auch die Katze zur Ruhe. Feliway würde ich auf jeden Fall weiter benutzen. Vielleicht wäre es auch gut, Ihr ein Partnertier zu geben. Dann ist allerdings zu bedenken, dass man bei 2 Katzen in einer Wohnung eigentlich mindestens 2 Katzentoiletten und jeweils 2 Futter- und Wasserplätze braucht. Die beiden Katzen müssten sich auch sehr gut verstehen, sonst treten neue Probleme auf. Viele Grüße B. Schmidt