zurück zur Übersicht Futterumstellung 24.04.2013 von Thomas M. Guten Tag, ich möchte gerne wissen, ob ich bei meiner Katze (15J) mit ruhigem Gewissen folgende Futterumstellung machen kann: Alt: Hill`s Prescription Diet Feline c/d Neu: Bosch Sanabelle Urinary Die Katze soll ja nicht wieder einen Blasenstein bekommen. Der Preisunterschied ist enorm. Ich frage mich halt, ob der Tierarzt einfach an dem Hill's Verkauf mitverdienen will oder von der Firma "gesponsert" wird. Ich freue mich auf Ihre ehrliche Antwort und sage schon mal Danke Mit freundlichem Gruß aus Hamburg Thomas M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr M., über Futtermittel kann man sich leider streiten und nicht immer gibt es objektive Entscheidungshilfen. Ein Argument, beim hills Futter zu bleiben, ist die Tatsache, dass es Ihrer Katze damit offensichtlich gut geht und die Probleme mit dem Harnstein nicht wieder aufgetreten sind. Ein weiteres Argument, welches mir vorgetragen wurde, ist, dass frei verkäufliche Futtermittel in Ihrer Wirksamheit nicht an die beim Tierarzt verkäuflichen Futtermittel herankommen, weil sie im umgekehrten Fall auch keinen Schaden anrichten dürfen, wenn sie fälschlicherweise an gesunde Tiere verfüttert werden. Im Prinzip ist es wichtig, dass durch ein Spezialfuttermittel der pH Wert richtig eingestellt ist und im Diätfuttermittel ein reduzierter Gehalt an Harngries bildenden Substanzen vorliegt. Weiterhin sind oft Stoffe zugesetzt, die die Blasenschleimhaut schützen. Im speziellen Fall müßten Sie also die Inhaltsstoffe genau vergleichen und auch den Urin-pH-Wert Ihrer Katze unter hills Futtermittel kennen, um dann zu kontrollieren, ob sich dieser unter dem neuen Futter ändert. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich vom Futtermittelwechsel abraten, da ich einer älteren Katze lieber eventuell neu auftretende Probleme ersparen möchte. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr M., über Futtermittel kann man sich leider streiten und nicht immer gibt es objektive Entscheidungshilfen. Ein Argument, beim hills Futter zu bleiben, ist die Tatsache, dass es Ihrer Katze damit offensichtlich gut geht und die Probleme mit dem Harnstein nicht wieder aufgetreten sind. Ein weiteres Argument, welches mir vorgetragen wurde, ist, dass frei verkäufliche Futtermittel in Ihrer Wirksamheit nicht an die beim Tierarzt verkäuflichen Futtermittel herankommen, weil sie im umgekehrten Fall auch keinen Schaden anrichten dürfen, wenn sie fälschlicherweise an gesunde Tiere verfüttert werden. Im Prinzip ist es wichtig, dass durch ein Spezialfuttermittel der pH Wert richtig eingestellt ist und im Diätfuttermittel ein reduzierter Gehalt an Harngries bildenden Substanzen vorliegt. Weiterhin sind oft Stoffe zugesetzt, die die Blasenschleimhaut schützen. Im speziellen Fall müßten Sie also die Inhaltsstoffe genau vergleichen und auch den Urin-pH-Wert Ihrer Katze unter hills Futtermittel kennen, um dann zu kontrollieren, ob sich dieser unter dem neuen Futter ändert. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich vom Futtermittelwechsel abraten, da ich einer älteren Katze lieber eventuell neu auftretende Probleme ersparen möchte. Viele Grüße B. Schmidt