zurück zur Übersicht FIP 28.04.2013 von Yasmin S. hallo liebes tasso team ich habe eine frage wir haben genau vor 3 wochen 2 katzen aus tierheim ulm geholt und beide haben den vip verdacht sie haben sich jetzt gut eingelebt nur unser charly macht ein bisschen sorgen und zwar seit dem wo wir ihn aus dem tierheim haben tränen ihm die augen und die läuft auch bei ihm und ab und zu hustet er auch so ist er ganz top fit frisst säuft spielt und geht aufs klo ist jetzt bei ihm vllt das vip ausgebrochen ? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Katzen, die an FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) erkranken zeigen vielfältige Symptome. Typisch sind Flüssigkeitsansammlungen in den Körperhöhlen z.B. im Bauch oder Brustkorb. Es kann ausserdem zu einer Gelbsucht kommen. Auch Symptome des zentralen Nervensystems wie Anfälle, Bewußtseinsstörunge oder auch Augenveränderungen können auftreten. Daher würde ich den Kater wegen seiner Symptome beim Tierarzt vorstellen. Vielleicht hat er aber auch einen Katzenschnupfen und müßte dagegen behandelt werden. Wichtig bei FIP ist vor allem Folgendes: FIP wird durch mutierte Coronaviren hervorgerufen. Viele Katzen haben Antikörper gegen Coronaviren. Cornaviren können FIP auslösen, aber sind aber auch einfach Durchfallerreger bei verschiedenen Tierarten und dem Mensch. Das bedeutet, dass die Antikörperbestimmung auf Coronaviren aus dem Blut der Katze nur aussagt, dass die Katze mit den Viren Kontakt hatte. Ein positiver "FIP"-Titer (richtig wäre: Coronavirus-Titer) heißt nicht, dass die Katze FIP hat oder bekommen wird, sondern nur, dass ein Kontakt mit Coronaviren vorlag. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Katzen, die an FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) erkranken zeigen vielfältige Symptome. Typisch sind Flüssigkeitsansammlungen in den Körperhöhlen z.B. im Bauch oder Brustkorb. Es kann ausserdem zu einer Gelbsucht kommen. Auch Symptome des zentralen Nervensystems wie Anfälle, Bewußtseinsstörunge oder auch Augenveränderungen können auftreten. Daher würde ich den Kater wegen seiner Symptome beim Tierarzt vorstellen. Vielleicht hat er aber auch einen Katzenschnupfen und müßte dagegen behandelt werden. Wichtig bei FIP ist vor allem Folgendes: FIP wird durch mutierte Coronaviren hervorgerufen. Viele Katzen haben Antikörper gegen Coronaviren. Cornaviren können FIP auslösen, aber sind aber auch einfach Durchfallerreger bei verschiedenen Tierarten und dem Mensch. Das bedeutet, dass die Antikörperbestimmung auf Coronaviren aus dem Blut der Katze nur aussagt, dass die Katze mit den Viren Kontakt hatte. Ein positiver "FIP"-Titer (richtig wäre: Coronavirus-Titer) heißt nicht, dass die Katze FIP hat oder bekommen wird, sondern nur, dass ein Kontakt mit Coronaviren vorlag. Herzliche Grüße Anette Fach