zurück zur Übersicht Atmung 03.05.2013 von Angelika S. hallo! mein 19jähriger ! kater atmet öfter schnell, aber keine schnappatmung oder offenes mäulchen. ich bemerke es nur durch heben u. senken am bauch.sein verhalten hat sich nur insoweit geändert, dass er sich lieber auf den bauch legt als zu sitzen und er schnarcht seit kurzem. er war immer gesund(bis auf einen beckenbruch vor 10 jahren. vor 1 1/2 jahren war er zuletzt beim tierarzt. herz un atmung war ok. auch allgemeinzustand wurde als gut genannt . ich weiss, er ist alt und erwarte keine wunder! aber vielleicht gibt's möglichkeiten! im voraus danke ich ihnen für die zeit, die sich für mich bzw. jojo nehmen! lieben gruss! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., dass ist von hier aus schwer zu sagen, warum Ihr Kater schnell atmet. Aufgrund des Alters ist eine Herzerkrankung relativ wahrscheinlich, manchmal auch durch eine Schilddrüsenüberfunktion bedingt. Das Herz sowie die Lunge sollten untersucht werden und ggf. ist auch eine Röntgenaufnahme von Herz und Lunge sehr hilfreich, um die Symptome zu beurteilen. Zuhause ohne tierärztliche Unterstützung können Sie eigentlich nichts unternehmen. Es ist wichtig, dass Sie den Tierarzt aufsuchen, da unbehandelt bzw. unerkannt solche Symptome sich verstärken können und zu akuter Atmennot führen können. Damit dies ausgeschlossen ist und nicht passiert, ist tierärztliche Kontrolle im Vorfeld wichtig. Herzliche Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., dass ist von hier aus schwer zu sagen, warum Ihr Kater schnell atmet. Aufgrund des Alters ist eine Herzerkrankung relativ wahrscheinlich, manchmal auch durch eine Schilddrüsenüberfunktion bedingt. Das Herz sowie die Lunge sollten untersucht werden und ggf. ist auch eine Röntgenaufnahme von Herz und Lunge sehr hilfreich, um die Symptome zu beurteilen. Zuhause ohne tierärztliche Unterstützung können Sie eigentlich nichts unternehmen. Es ist wichtig, dass Sie den Tierarzt aufsuchen, da unbehandelt bzw. unerkannt solche Symptome sich verstärken können und zu akuter Atmennot führen können. Damit dies ausgeschlossen ist und nicht passiert, ist tierärztliche Kontrolle im Vorfeld wichtig. Herzliche Grüße B. Schmidt