zurück zur Übersicht

Ueberlaufblase

von Gesine W.

Hallo, Habe eine 8 jährige Zuchtkaetzin, die jetzt gerade ihren letzten Wurf aufzieht.2Kitten,3Wochen alt und fit. Vor einigen Tagen begann die Katzenmutter unkontrolliert Harn zu träufeln . Diagnose lt. Tierarzt Überlaufblase, die Blase zieht sich nicht mehr selbstständig zusammen, lässt sich aber manuell leicht ausdrücken , was ich auch 3-4 mal am Tag mache.Seither ist die Katze am Popo trocken , kann die Blase dennoch nicht selbstständig entleeren. Nun bekommt die Katze 2x täglich Amoxicillin, im Fall sie hätte eine Blasenentzündung . Die Katzenmutter ist ansonsten putzmunter frisst gut, versorgt ihre Babies, setzt normal Kot im Katzenklo ab. Der Tierarzt meinte, man könne theoretisch Diazepam geben , was aber wegen der Katzenbabies nicht möglich sei. Was kann ich pflanzliches geben, was die Kitten nicht schädigt? Was für eine Ursache kann so eine Ueberlaufblase haben? Die Katze hatte noch nicht so oft Babies, ca. 5 Würfe in 8 Jahren. Da gab es auch nie Probleme, auch keine Pyometra oder Fruchtbarkeitsstoerungen.Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Gesine Wolf

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W., vielleicht ist doch bei der Geburt der Nerv etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Oder es läuft aktuell ein z.B. entzündlicher Prozeß im Bereich der Gebärmutter/Blase ab. Eine antibiotische Therapie mit Amoxicillin geht ja auch bei einer säugenden Kätzin. Unterstützend würde ich noch B-Vitamine geben und weiterhin die Blase regelmäßig mehrmals am Tag manuell entleeren, damit sie nicht überdehnt wird und hoffen, dass es sich reguliert. Gute Besserung und schöne Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung