zurück zur Übersicht Impfung 10.05.2013 von Wolfgang K. Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze einen Cocker-Spaniel, 2 Jahre (Rüde).....kerngesund. Meine Frage: Wie wichtig sind "Schutzimpfungen" und welche Impfungen empfehlen Sie? Bei meinem Hund wurden im ersten Lebensjahr alle notwendigen Impfungen durchgeführt. Es gibt ja inzwischen sehr kritische Berichte bezüglich der Ansicht einen Hund alle 2 Jahre zu impfen. MfG Wolfgang K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., Schutzimpfungen sind wichtig trotz immer wieder aufkeimender Diskussionen. Die Grundimmunisierung eines Welpen wird durch Impfungen in der 8., 12. und 16. Lebenswoche durchgeführt. Beginnt man später mit der Grundimmunisierung, werden 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen durchgeführt. Teil der Grundimmunisierung ist auch die wiederholte Impfung ein Jahr später. Erst danach kann man über längere Impfabstände nachdenken. Laut Empfehlung der Impfkommision können Staupe, Hepatitis und Parvovirose in 2-3jährigen Abständen nachgeimpft werden, Leptospirose jährlich und Tollwut entsprechen den Herstellerangaben. Laut meinem Impfstoffhersteller wird die Impfung gegen Staupe und Parvovirose in 1-2 jährigen Abständen, gegen Tollwut in 2-3 jährigen Abständen und für die anderen Komponenten Leptospirose, Hepatitis und Parainfluenza jährlich empfohlen. In betroffenen Gebieten sollte gegen Leptospirose sogar halbjährlich geimpft werden. In der Regel werden Kombinationsimpfstoffe verwendet, so dass das Nachimpfen einzelner Komponenten schwierig ist. Ich persönlich impfe meine Patienten i.d.R. jährlich. So ist gewährleistet, dass die Impftiter hoch genug sind und zudem werden bei der jährlichen Untersuchung beginnende Krankheiten früh entdeckt. Gegen Tollwut werden die Tiere alle 2-3 Jahre geimpft. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., Schutzimpfungen sind wichtig trotz immer wieder aufkeimender Diskussionen. Die Grundimmunisierung eines Welpen wird durch Impfungen in der 8., 12. und 16. Lebenswoche durchgeführt. Beginnt man später mit der Grundimmunisierung, werden 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen durchgeführt. Teil der Grundimmunisierung ist auch die wiederholte Impfung ein Jahr später. Erst danach kann man über längere Impfabstände nachdenken. Laut Empfehlung der Impfkommision können Staupe, Hepatitis und Parvovirose in 2-3jährigen Abständen nachgeimpft werden, Leptospirose jährlich und Tollwut entsprechen den Herstellerangaben. Laut meinem Impfstoffhersteller wird die Impfung gegen Staupe und Parvovirose in 1-2 jährigen Abständen, gegen Tollwut in 2-3 jährigen Abständen und für die anderen Komponenten Leptospirose, Hepatitis und Parainfluenza jährlich empfohlen. In betroffenen Gebieten sollte gegen Leptospirose sogar halbjährlich geimpft werden. In der Regel werden Kombinationsimpfstoffe verwendet, so dass das Nachimpfen einzelner Komponenten schwierig ist. Ich persönlich impfe meine Patienten i.d.R. jährlich. So ist gewährleistet, dass die Impftiter hoch genug sind und zudem werden bei der jährlichen Untersuchung beginnende Krankheiten früh entdeckt. Gegen Tollwut werden die Tiere alle 2-3 Jahre geimpft. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt