zurück zur Übersicht körperlicher und psychischer Abbau ohne? Grund 11.05.2013 von Laura B. Mein Hund baut seit ca. einem Jahr körperlich und psychisch stark ab. Angefangen hat es damit dass er vereinzelt lahm und müde auf Spaziergängen wirkte. Er nahm stark zu, und auch wenn ich das Futter reduzierte konnte er kaum abnehmen. Es steigerte sich weiter, und der Hund lief jeden Spaziergang nur noch im Schritt hinterher. Die ganze Mimik hatte sich verändert, die Ohren hingen, die Augen wirkten müde und klein, und der gesamte Hund und Gang steif. Beim ersten Tierarzt Besuch wurde nichts außer Antikörper einer Anaplasmose festgestellt. Diese wurde 6 Wochen mit Antibiotikum behandelt. Danach hatte sich allerdings keines der Symptome verbessert. An Symptomen kam eine Wesensveränderung hinzu, mein Hund wurde nun unverträglich und bekam eine sehr niedrige Reizschwelle gegenüber anderen Hunden. Ich ließ nochmals Blutwerte machen und es kam ein etwas erniedrigter T4 Wert heraus. Die Behandlung mit Forthyron hat etwas angeschlagen, aber auch jetzt nach 8 Wochen Behandlung und einer mittlerweile sehr hohen Dosis zeigt mein Hund kaum Besserung, dafür neue Symptome. Er hat mittlerweile stark abgenommen und der Brustkorb/die Rippen sind sichtbar. Der Übergang von den Rippen zum Bauch wirkt beim Liegen stark eingefallen. Außerdem hat er starken Haarausfall. Der Nasenspiegel ist kahl, und auch an den Ohren und unter den Achseln ist es sehr licht geworden. Der Tierarzt weiß nicht was er sonst untersuchen soll und der nächste weg wird in eine Tierklinik führen. Trotzdem wollte ich hier nochmal nachfragen, haben sie eine Idee für eine Diagnose? Ich bin sehr verzweifelt. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., ich denke auch, es ist am besten, den Hund in einer Klinik gründlich durchchecken zu lassen. Ich würde spontan auch an Cushing denken und dies ebenso abklären lassen. Alles Gute für Sie und Ihren Hund, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., ich denke auch, es ist am besten, den Hund in einer Klinik gründlich durchchecken zu lassen. Ich würde spontan auch an Cushing denken und dies ebenso abklären lassen. Alles Gute für Sie und Ihren Hund, B. Schmidt