zurück zur Übersicht Pulmonalstenose 14.05.2013 von Elisabeth S. Guten Morgen, bei meiner 2-jährigen Westiehündin wurde eine geringgradige Pulmonalstenose festgestellt, die lt. Aussage der TK momentan nicht behandlungsbedürftig ist. Nun habe ich dazu mal 2 Fragen: 1. In wieweit ist mit fortschreitendem Alter mit einer Verschlechterung zu rechnen? 2. Kann es sein, dass die Geschwister aus dem Wurf ebenfalls diesen Herzfehler haben? Ich hatte auf Anraten der TÄ die Züchterin darüber informiert und sie gebeten, ggf. die anderen Besitzer zu informieren. Dies geschah nicht, sonst hätte ich von dort schon eine Info. bekommen, da ich mit 2 Besitzern in Kontakt stehe. Möchte selbst aber nicht die "Pferde scheu" machen und ihnen dies sagen, sondern wollte es wirklich der Züchterin überlassen. Diese hat sich übrigens auch bei mir nicht gemeldet - aus den Augen, Geld bekommen und tschüß. Bin traurig darüber. Mit freundlichen Grüßen E. S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., leider kann ich Ihnen keine Aussage über die weitere Prognose geben. Diese Frage richten Sie am besten an die behandelnde Tierklinik. An Ihrer Stelle würde ich aus der Erkrankung kein Geheimnis machen und die anderen Hundebesitzer offen darüber informieren. Eventuell gibt es bei diesen Hunden Symptome, die biser nicht richtig gedeutet wurden und die Besitzer sind dankbar für einen Hinweis. Anderenfalls bedeutet die Information ja auch keinen Nachteil. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., leider kann ich Ihnen keine Aussage über die weitere Prognose geben. Diese Frage richten Sie am besten an die behandelnde Tierklinik. An Ihrer Stelle würde ich aus der Erkrankung kein Geheimnis machen und die anderen Hundebesitzer offen darüber informieren. Eventuell gibt es bei diesen Hunden Symptome, die biser nicht richtig gedeutet wurden und die Besitzer sind dankbar für einen Hinweis. Anderenfalls bedeutet die Information ja auch keinen Nachteil. Viele Grüße B. Schmidt