zurück zur Übersicht Alternative zur medikamentösen Behandlung bei Schilddrüsenüberfunktion 14.05.2013 von Barbara S. Guten Tag, meine 15-jährige Katze leidet seit einiger Zeit an einer Schilddrüsenüberfunktion und bekommt deshalb täglich ein Medikament (Vidalta). Die Tabletteneingabe funktioniert einigermassen, trotzdem wüsste ich gerne, ob es Alternativen gibt, wie z.B. eine Futterumstellung, und wie riskant eine dauerhaft hohe Dosierung (z.Zt. 15 mg täglich) ist. Freundliche Grüße, Barbara S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., ja, es gibt eine Alternative zur medikamentellen Therapie. Die Firma Hill´s Pet Nutrition hat ein Futter auf dem Markt, was bei Schilddrüsenüberfunktion zu einer Normalisierung des Blutwertes führen soll, ohne dass ein Medikament von der Katze eingenommen werden muß. Ansonsten vertragen die Katzen aber auch eine Dauertherapie mit den verfügbaren Präparaten meist problemlos. Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt inklusive der Blutwerte (Thyroxin sowie Leber-Nierenwerte bei Dauermedikation). Schöne Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., ja, es gibt eine Alternative zur medikamentellen Therapie. Die Firma Hill´s Pet Nutrition hat ein Futter auf dem Markt, was bei Schilddrüsenüberfunktion zu einer Normalisierung des Blutwertes führen soll, ohne dass ein Medikament von der Katze eingenommen werden muß. Ansonsten vertragen die Katzen aber auch eine Dauertherapie mit den verfügbaren Präparaten meist problemlos. Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt inklusive der Blutwerte (Thyroxin sowie Leber-Nierenwerte bei Dauermedikation). Schöne Grüße Anette Fach