zurück zur Übersicht Zahnfleischentzündung 16.05.2013 von Cristina A. Hallo liebes Tasso-Team, ich habe vor fast einem Jahr 2 Katzen (werden im Juli 2 Jahre alt) aus Spanien adoptiert. Beide kamen aus einem Tötungstrakt fühlen sich aber mittlerweile sehr wohl. Das Mädchen Nelly ist leider immer noch sehr schreckhaft und scheu. Jedoch denke ich, dass sich das mit der Zeit legen wird. Sie hat eine Zahnfleischentzündung und riecht fürchterlich aus dem Maul. In der Klinik wo ich war riet man mir die Zähne rauszuholen. Das einzige was ich beobachtet habe ist, dass sie Pardo anfaucht, wenn es ums Essen geht. Auf mich wirkt sie sehr apathisch, da weiß ich aber nicht, ob es ihr Charakter ist, oder sie Schmerzen hat. Ich habe es mit homöopathischen Tabletten versucht, bekam aber Erbrechen. Meine Frage ist, ob das von dem Tierarzt Geldmacherei ist, oder ob es ne andere Möglichkeit gibt diese Entzündung wegzubekommen.Ich mein, da muss es doch Alternativen geben. LG und danke Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., grundsätzlich sollten bei der Katze erkrankte Zähne entfernt werden (ausser vielleicht Zahnfrakturen der Fangzähne, die man je nach Situation meist auch relativ gut mit einer Zahnfüllung versorgen kann). Wenn alle Zähne gesund sind (sicher nur durch Röntgenuntersuchung der Zähne inkl. Zahnwurzeln feststellbar), können teilweise Hormongaben die Zahnfleischentzündung zum Abklingen bringen. Leider hilft oft wirklich nur eine Extraktion aller (!) ZÄhne. Diese Maßnahme ist aber sicherlich abhängig vom Schweregrad der Erkrankung und sollte für den einzelnen Patienten mit dem behandelnden Tierarzt besprochen werden. Alles Gute und schöne Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., grundsätzlich sollten bei der Katze erkrankte Zähne entfernt werden (ausser vielleicht Zahnfrakturen der Fangzähne, die man je nach Situation meist auch relativ gut mit einer Zahnfüllung versorgen kann). Wenn alle Zähne gesund sind (sicher nur durch Röntgenuntersuchung der Zähne inkl. Zahnwurzeln feststellbar), können teilweise Hormongaben die Zahnfleischentzündung zum Abklingen bringen. Leider hilft oft wirklich nur eine Extraktion aller (!) ZÄhne. Diese Maßnahme ist aber sicherlich abhängig vom Schweregrad der Erkrankung und sollte für den einzelnen Patienten mit dem behandelnden Tierarzt besprochen werden. Alles Gute und schöne Grüße Anette Fach