zurück zur Übersicht Kastration - Kosten? 17.05.2013 von Chris B. Guten Tag, ich möchte meine Hündin gern Kastrieren lassen und habe auch schon bei unserem Tierarzt angefragt. Als Preis nannte sie mir um die 380 - 390 €. Mein Hund wiegt 18 kg. Ich habe mich ein wenig im Internet umgeschaut und dort eher von Preisen um die 200 € gesehen. Jetzt frage ich mich, ob ich lieber zu einem anderen Tierarzt gehen soll. Können Sie mir sagen, wie viel denn so eine Kastration im Durchschnitt kosten sollte? Vielen Dank im Voraus! Chris B. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr B., die Preise beim Tierarzt werden in Deutschland vom Gesetzgeber in Form einer Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) festgesetzt. Darin sind Ober- und Untergrenzen festgelegt (ein- bis dreifacher Satz). Vom Bundesverband praktizierender Tierärzte wird den Tierärzten für Privattiere empfohlen, den zweifachen GOT-Satz abzurechnen (einfacher GOT-Satz für landwirtschaftliche Nutztiere und hoheitliche Tiere). Wenn man dies zugrundelegt kommt man bei einer Kastration (eventuell sogar nicht nur Entnahme der Eierstöcke, sondern auch der gesamten Gebärmutter) nicht unter einen Betrag von etwa 400,- (auch abhängig von dem Gewicht des Hundes). Ausserdem ist eine Kastration einer Hündin eine Bauchoperation, die durchaus chirurgisch anspruchsvoll sein kann. Daher weiß ich nicht, ob ich bei so einem Eingriff den Preis als Entscheidungskriterium für meine Tierarztwahl heranziehen würde. Die Operation soll ja nach den Regeln der Kunst und damit für den Patienten bestmöglich durchgeführt werden. Dies setzt aber eine entsprechende Ausbildung und Schulung (die Geld kostet) und auch die entsprechenden medizintechnischen Möglichkeiten (die ebenfalls kosten) voraus, damit der Patient so gut wie möglich versorgt werden kann. Qualität hat ihren Preis und bei so einer Sache, würde ich nicht den Sparstift ansetzen:-). Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr B., die Preise beim Tierarzt werden in Deutschland vom Gesetzgeber in Form einer Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) festgesetzt. Darin sind Ober- und Untergrenzen festgelegt (ein- bis dreifacher Satz). Vom Bundesverband praktizierender Tierärzte wird den Tierärzten für Privattiere empfohlen, den zweifachen GOT-Satz abzurechnen (einfacher GOT-Satz für landwirtschaftliche Nutztiere und hoheitliche Tiere). Wenn man dies zugrundelegt kommt man bei einer Kastration (eventuell sogar nicht nur Entnahme der Eierstöcke, sondern auch der gesamten Gebärmutter) nicht unter einen Betrag von etwa 400,- (auch abhängig von dem Gewicht des Hundes). Ausserdem ist eine Kastration einer Hündin eine Bauchoperation, die durchaus chirurgisch anspruchsvoll sein kann. Daher weiß ich nicht, ob ich bei so einem Eingriff den Preis als Entscheidungskriterium für meine Tierarztwahl heranziehen würde. Die Operation soll ja nach den Regeln der Kunst und damit für den Patienten bestmöglich durchgeführt werden. Dies setzt aber eine entsprechende Ausbildung und Schulung (die Geld kostet) und auch die entsprechenden medizintechnischen Möglichkeiten (die ebenfalls kosten) voraus, damit der Patient so gut wie möglich versorgt werden kann. Qualität hat ihren Preis und bei so einer Sache, würde ich nicht den Sparstift ansetzen:-). Herzliche Grüße Anette Fach