zurück zur Übersicht Ängstlichkeit, Unlust zum Spazierengehen 17.05.2013 von Carmen M. Guten Tag, ich habe eine fast 6jährige Mischlingsdame Beagle-Jack Russel-Dackel-Mix. Ich weiß nicht, woran es liegen kann, dass sie wenig bis gar nicht mehr spazieren gehen mag. Komme meistens nur bis vor die Tür und dort weigert sie sich, mit mir weiter zu gehen. Auch ängstlich ist sie sehr... Brauchen nur Kinder oder Geräusche zu sein und sie zieht dann wieder herein ins Haus. Bei Gewitter oder Silvester und auch wenn Jäger unterwegs sind...... zeigt sie sehr große Angst und zittert. Ich hoffe, dass sie mir weiter helfen können und mir Ratschläge geben könnten, was ich tun kann...... War auch bei meiner Tierärztin, die mir nicht weiter helfen konnte. Hatte mal Globulis bekommen, die aber auch nichts brachten. Ich danke Ihnen recht herzlich im voraus für ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Carmen M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., ich würde Ihnen empfehlen, den Hund bei einem psychologisch geschulten Tierarzt vorzustellen. Dieser kann Ihnen Maßnahmen an die Hand geben, die die Situation für den Hund und für Sie verbessern können. Eine solche Verhaltenstherapie sollte nach Ausschluss von organischen Veränderungen begonnen werden. Daher sollte der Haustierarzt den Hund einmal gründlich untersuchen und auch einen Blutcheck-up inklusive Schilddrüsenwerte einleiten. Sollte organisch nichts zu finden sein, können Sie intensiv mit dem Verhaltenstraining starten. Viel Erfolg und schöne Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., ich würde Ihnen empfehlen, den Hund bei einem psychologisch geschulten Tierarzt vorzustellen. Dieser kann Ihnen Maßnahmen an die Hand geben, die die Situation für den Hund und für Sie verbessern können. Eine solche Verhaltenstherapie sollte nach Ausschluss von organischen Veränderungen begonnen werden. Daher sollte der Haustierarzt den Hund einmal gründlich untersuchen und auch einen Blutcheck-up inklusive Schilddrüsenwerte einleiten. Sollte organisch nichts zu finden sein, können Sie intensiv mit dem Verhaltenstraining starten. Viel Erfolg und schöne Grüße Anette Fach