zurück zur Übersicht Urinieren bei Freude 27.05.2013 von Anton S. Mein Hund 1 Jahr alt Uriniert jedesmal beim Begrüssen, Spielen und beim Kuscheln, was kann man dagegen machen? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., das kommt bei jungen freudigen Hunden öfter vor. Ich würde versuchen, z.B. Begrüßungssituationen anders zu gestalten, indem der Hund nicht überschwänglich begrüßen darf, sondern auf seinem Platz abwarten muss, bis die betreffende Person schon ein paar Minuten im Raum ist. Dann ist die freudige Erregung etwas abgeflacht und der Hund kann denjenigen begrüßen, sollte dabei aber nicht zu sehr aufgedreht werden. Vielleicht können Sie auch wildes Umherrennen und Drehen, bei dem der Hund uriniert, verhindern, indem Sie den Hund ablegen und im Liegen streicheln. Versuchen Sie, die Übung so zeitig zu beenden, dass es noch nicht zum urinieren gekommen ist. Auch wenn es Ihnen vielleicht leid tut, das Sie in dieser Phase mit Ihrem Hund nicht wild umher tollen können, reicht es viellecht für Ihren Hund aus, ihn nur mit der Stimme oder nur mit der Hand zu loben bzw. zu begrüßen, um in die ganze Situation etwas mehr Ruhe hinein zu bringen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., das kommt bei jungen freudigen Hunden öfter vor. Ich würde versuchen, z.B. Begrüßungssituationen anders zu gestalten, indem der Hund nicht überschwänglich begrüßen darf, sondern auf seinem Platz abwarten muss, bis die betreffende Person schon ein paar Minuten im Raum ist. Dann ist die freudige Erregung etwas abgeflacht und der Hund kann denjenigen begrüßen, sollte dabei aber nicht zu sehr aufgedreht werden. Vielleicht können Sie auch wildes Umherrennen und Drehen, bei dem der Hund uriniert, verhindern, indem Sie den Hund ablegen und im Liegen streicheln. Versuchen Sie, die Übung so zeitig zu beenden, dass es noch nicht zum urinieren gekommen ist. Auch wenn es Ihnen vielleicht leid tut, das Sie in dieser Phase mit Ihrem Hund nicht wild umher tollen können, reicht es viellecht für Ihren Hund aus, ihn nur mit der Stimme oder nur mit der Hand zu loben bzw. zu begrüßen, um in die ganze Situation etwas mehr Ruhe hinein zu bringen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt