zurück zur Übersicht

Freigängerkatze wird zur Wohnungskatze

von Heike F.

Hallo zusammen, am 19.6.13 wurde bei unserer 11jährigen Freigängerin Mika Katzenaids diagnostiziert, was uns sehr sehr traurig macht. Sie hat immer alles bekommen (kastriert - nachdem sie einmal mit 1 Jahr gedeckt wurde, impfen, flohtropen, entwurmung, gutes Futter...) was nötig war. Augefallen war dies durch 40° Fieber, und sie musste bis 21.6. stationär versorgt werden. Nun ist sie wieder stabil, wie uns die Tierarztpraxis sagt, aber sie darf nicht mehr raus, um andere Tiere nicht anzustecken oder um sich selber wieder zu gefährden.Wir benötigen noch ca. 2 Wochen (bis 13.7.) um ein großes Stück Garten mit Katzennetzen "ausbruchsicher" umzugestalten. Mittlerweile habe ich den Eindruck, die Kleine verkümmert uns im Haus. Wir sind beide berufstätig, und um 7 Uhr weg, ich fahre nun jede Mittagspause zu ihr um nach ihr zu gucken und bin kurz nach 16:00 Uhr zu Hause. Sie darf in jedes Zimmer (alle Türen sind auf), sie hat 3 Fress-und Trinkplätze im Haus, weil wir sie auch noch päppeln müssen, wir versuchen mit ihr zu spielen, zu schmusen, sie frisst auch, wenn auch nicht wie zuvor, aber ich mache mir so große Gedanken um sie. Inzwischen begrüsst sie mich schon nicht mehr, wenn ich morgens auf bin oder nach Hause komme und sie war, obwohl Freigängerkatze, immer so sehr anhänglich, sie guckt mich auch nicht mehr an, wenn ich mich zu ihr setze um zu spielen oder um zu schmusen. Wir wissen ja auch noch nicht, ob sie ihr neues, begrenztes Gartenstück annimmt. Was können Sie mir aus der Erfahrung dazu sagen? Schaffen Katzen das sowas auszuhalten? Ich zähle jeden Tag ab, weil ich so gerne mit ihr wieder raus möchte.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau F., das ist eine schwierige Frage. Ich denke, dass es für die Katze zumutbar ist. Vor allem mit der Aussicht, dass sie ja wieder in den Garten gehen kann. Tiere sind schon sehr anpassungsfähig. Ausserdem haben Sie kein gute Alternative. Die Katze einzuschläfern, fände ich zum jetzigen Zeitpunkt inakzeptabel. Der Katze wie gewohnt uneingeschränkt Freigang zu gewähren, ist ethisch nicht vertretbar, weil die Katze durch jeden Biß weitere Katzen anstecken kann. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung