zurück zur Übersicht

Augeninnendruck

von Jessica W.

Hallo bei meinem Mops (13 Monate) wurde gestern ein Augeninnendruck von 20 gemessen, unser Tierarzt war etwas verwundert. die Messung erfolgte etwa 5 bis 10 Minuten nach einer Blutentnahme bei der mein Mops sehr sehr gelitten hatte, zu dritt war es kaum möglich sie festzuhalten, sie hat geschrien usw. also eventuell war sie noch sehr bzw etwas aufgeregt / geschockt von der Blutabnahme. nun meine Frage da mein Tierarzt heute nicht da ist und mich das doch etwas beunruhigt. ist dies schon ein gefährlicher Wert den man viellicht doch schon mit Tropfen behandeln sollte? oder sollte man nochmal eine neue Messung durchführen bei der die kleine vielleicht nicht so aufgeregt ist? ich muss dazu sagen an diesem auge besteht aktuell eine zum Glück abklingende Hornhautverletzung (vor 2 Wochen zugezogen) und seit ca 5 Wochen hat das Auge außen also die Haut ist extrem geschwollen (inzwischen etwas besser, Grund unbekannt, wahrscheinlich bakterielle Entzündung) und die Haare sind komplett weg um das betroffene Auge (demodex wurde gefunden, wird seit 4 Wochen behandelt) inzwischen ist die Haut schwarz und es wachsen noch keinerlei Haare nach, optisch sieht das Hautbild aber nicht mehr nach Demodex aus) das Blut wird nun auch auf eventuellen Grund untersucht evtl Schildrüse) dann habe ich noch eine Frage: welcher Allergie test wäre aussagekräftiger? einen den man auf der Haut ausführt oder per Blut? was halten sie von einer Borreliose Impfung? die kleine Maus hatte vor etwa 7 Wochen eine sehr entzündete Zecke, dies wurde auch mit Antibiotika behandelt (2 Spritzen) könnten das alles auch Nachwirkungen der Zecke sein? zu Borreliose passt es aber so wie ich gelesen habe irgendwie nicht. und die kleine reagiert auf jede Zecke fast so extrem, bei der letzen vielen ihr auch sofort die haare aus und der Einstic war sehr geschwollen und eitrig. ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen mfg Jessica W. und Mops Leila

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau W., ich würde den Augeninnendruck auf jeden Fall nochmal in einer ruhigen Situation überprüfen lassen. Der Allergietest über die Haut ist i.d.R. aussagekräftiger, wird aber meist nur in den Tierkliniken oder bei speziellen Hautärzten für Tiere durchgeführt. Die Borrelioseimpfung ist dann sinnvoll, wenn man das Risiko einer Borreliose verkleinern möchte. Die Impfung schützt aber nicht vor allen Borreliosestämmen. Wichtig ist es, den Hund nach jedem Spaziergang abzusuchen und Zecken sofort zu entfernen. Weiterhin kann Ihre Hündin ein Repellent gegen Zecken aufgetragen bekommen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung