zurück zur Übersicht Pauli - Update 08.07.2013 von Stefanie W. Sehr geehrte Frau Gronau, herzlichen Dank (sehr verspätet! sorry...) für Ihre Mühen und Sorgfalt. Wir sind mittlerweile ein wenig weiter. Nachdem Pauli trotz Schmerzmedikation letztlich kein verändertes Gangbild zeigte, ließen wir ihn röntgen. Und: tatamm: wie Sie selbst sehen, muss Pauli einen Unfall erlitten haben, der nicht ärztlich versorgt wurde, so dass der Femur nicht wirklich ideal und mit einem großen Kallus zusammengewachsen ist. UNsere Tierärztin sowie der von ihr konsultierte Kollege sehen derzeit keine Veranlassung, operativ zu korrigieren. Pauli hat offensichtlich keine Schmerzen, tobt und rennt auch ohne Anlass, so dass nur die seltsame Art, die Pfote aufzusetzen (das Bein ist einfach kürzer als das andere...), bleibt. Dass er durch die chronische Fehlbelastung früher oder später ein erhöhtes Arthoserisiko hat, wissen wir. Was meinen Sie? Und: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, beim ausgewachsenen Hund nach Zahnwechsel das Alter zu schätzen? Herzlichen Dank! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., eine Altersschätzung ist beim ausgewachsenen Hund relativ schwierig. Beim noch jungen Hund kann über den Abrieb der Lappung der Incisivi eine Schätzung vorgenommen werden. Abreib der Lappung läßt folgende Schätzung zu: Unterkiefer: I1 (1-1,5 Jahre), I2 (2-2,5 Jahre), I3 (5 Jahre) und im Oberkiefer I 1 (3-3,5 (Jahre), I2 (4-4,5 Jahre), I3 (6 Jahre) Wenn der Hund aber durch Holz kauen etc. einen erhöhten Abrieb hatte, ist auch dieses Kriterium nicht ganz genau. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., eine Altersschätzung ist beim ausgewachsenen Hund relativ schwierig. Beim noch jungen Hund kann über den Abrieb der Lappung der Incisivi eine Schätzung vorgenommen werden. Abreib der Lappung läßt folgende Schätzung zu: Unterkiefer: I1 (1-1,5 Jahre), I2 (2-2,5 Jahre), I3 (5 Jahre) und im Oberkiefer I 1 (3-3,5 (Jahre), I2 (4-4,5 Jahre), I3 (6 Jahre) Wenn der Hund aber durch Holz kauen etc. einen erhöhten Abrieb hatte, ist auch dieses Kriterium nicht ganz genau. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt