zurück zur Übersicht

Katze, Struvitkristalle

von Verena H.

Hallo, ich würde mich freuen, wenn Sie mir eien Rat geben könnten. Ich habe seit 3 Monaten zwei Katzen, die ein Jahr alt sind. Der Kater hatte letzten Freitagabend plötzlich Probleme Harn zu lassen, es kam nur noch Blut und er miaute vor Schmerzen. Wir sind sofort zum Tierarzt mit dem Ergenbis, dass der Kater in Narkose katheterisiert werden musste. Er hatte Harnkristalle und es hatten sich zwei Blutgerinnsel gebildet, welche den Blasenausgang verstopften. Der Kater ist zum Glück auf dem Wege der Besserung, allerdings hat der Tierarzt gesagt, wir dürfen ab sofort ausschließlich Royal Canin Urinary S / O füttern (Trockenfutter und Nassfutter). Nun wäre meine Frage, ob es wirklich keine Alternative gibt? Z.B. Kattovit Nassfutter? Bei dem TroFu von Royal Canin Urinary würden wir bleiben, weil der Kater es richtig gerne frisst, das Nassfutter aber weniger. Abgesehen davon überzeugt uns eine Ernährung aus überwiegend TroFu nicht. Deshalb haben wir die Katzen bei Übernahme auch sofort auf überwiegend Nassfutter umgestellt (sie bekamen beim Vorbesitzer ausschließlich TroFu). Könnten Sie mir evtl Futteralternativen nennen? Und was ist von Uropetpaste zu halten? Wichtig ist nur, dass der Kater das nie mehr durchmachen muss. Wenn es also Royal Canin sein muss, ist es ebenso, aber wir hätten gerne eine Alternative. Wie sieht es mit Leckerlis aus? Muss das Tier da wirklich komplett drauf verzichten? Ich würde mich über eine Antwort freuen :) Mit freundlichen Grüßen Verena H.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H., wenn Ihr Kater an Struvitkristallen leidet, sollte seine Ernährung dauerhaft auf eine ansäurende Diät umgestellt werden. Mit allen anderen Futtermitteln oder Leckereien besteht die Gefahr, dass er erneut eine Verstopfung der Harnröhre bekommt. Ansäuernde Diäten werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Hier können Sie nach Vorliebe der Katze auswählen. Der Erfolg der Therapie bzw. der Prophylaxe sollte regelmäßig durch eine Untersuchung des Urins (in erster Linie des pH-Werts) kontrolliert werden. Wenn Sie ausschließlich das Spezialfutter füttern sollte der Urin-pH im sauren Bereich liegen. Dann braucht der Kater nicht zusätzlich ansäuernde Mittel wie z.B. Uropetpaste oder Methionintabletten. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung