zurück zur Übersicht Katzenschnupfen 23.07.2013 von Ariane M. wir haben vor 3 Monaten eine Katze aus einem spanischen Tierheim übernommen, da unsere Zweitkatze verstorben ist. Die Katze hat nur noch ein Auge, da sie als Kitten am Katzenschnupfen erkrank ist und das Auge nicht mehr zu retten war. Kurz nachdem die neue Katze zu uns kam, erkältete sich unsere andere Katze (Fieber, Heiserkeit). Nach zweifacher AB-Behandlung ging es ihr besser, jedoch musste ihr dann ein entzündeter Zahn gezogen werden. Jetzt ist sie schon wieder heiser, hat eine etwas geschwollene Mandel und erhöhte Temperatur (war heute mit ihr wieder beim Tierarzt). Ich habe Angst, dass die Maus gar nicht mehr ganz gesund wird, darum meine Frage: Kann es sein, dass die spanische Katze irgendwelche Viren ausscheidet, die unserer anderen nicht bekommen? Ich will sie nicht abgeben müssen, aber es ist ja auch kein Dauerzustand dass unsere andere jetzt dauernd krank ist. Sie ist allerdings gegen Katzenschnupfen geimpft und hat weder Augen- noch Nasenausfluss, nur immer Heiserkeit und Fieber. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., es kann sein, dass die neue Katze Ihnen etwas zuhause eingeschleppt hat. Es kann aber auch sein, dass Ihre bereits vorhandene Katze Träger von Viren war, die durch den Streß der neuen häuslichen Situation wieder aktiv geworden sind. Ich würde daher beide Tier beim Tierarzt vorstellen und ein Erregerprofil (FeLV, FIV, evtl. Cornovirustiter aus dem Blut sowie einen Abstrich der Kopfschleimhäute auf Calici- und Herpesviren sowie Chlamydien) erstellen lassen, damit Sie hoffentlich genauer wissen, wer hier was mit sich herumträgt. Da die beiden Katzen jetzt schon einige Zeit Kontakt hatten, ist die Wahrscheinlichkeit reltiv groß, dass sie die meisten ihrer vorhandenen Errger bereits ausgetauscht haben. Je nach Befund kann Ihnen der behandelnde Tierarzt mit weiteren konkreten Empfehlungen zur Seite stehen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., es kann sein, dass die neue Katze Ihnen etwas zuhause eingeschleppt hat. Es kann aber auch sein, dass Ihre bereits vorhandene Katze Träger von Viren war, die durch den Streß der neuen häuslichen Situation wieder aktiv geworden sind. Ich würde daher beide Tier beim Tierarzt vorstellen und ein Erregerprofil (FeLV, FIV, evtl. Cornovirustiter aus dem Blut sowie einen Abstrich der Kopfschleimhäute auf Calici- und Herpesviren sowie Chlamydien) erstellen lassen, damit Sie hoffentlich genauer wissen, wer hier was mit sich herumträgt. Da die beiden Katzen jetzt schon einige Zeit Kontakt hatten, ist die Wahrscheinlichkeit reltiv groß, dass sie die meisten ihrer vorhandenen Errger bereits ausgetauscht haben. Je nach Befund kann Ihnen der behandelnde Tierarzt mit weiteren konkreten Empfehlungen zur Seite stehen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach