zurück zur Übersicht Durchfall und urinabsatz 24.07.2013 von Carolin T. Hallo. Wir haben uns eine 3- jährige hündin aus ungarn über den tierschutz vor etwas über 3 wochen zugelegt. Seit dem ersten tag hat sie durchfall welcher mal Weg ist aber auch immer wieder kehrt. Wir haben es schon mit hähnchen und reis versucht. Sie hat auch 3 tage panacur bekommen und jetzt sind wir auf ein sensitiv futter umgestiegen. Gestern und heute habr ich ihr hüttenkäse mit heilerde gegeben. Heute morgen war der kot fest und undauffällig jedoch heute mittag wieder gelblicher und schleimiger durchfall. Ich hab schon an giardien gedacht wobei sie sehr fit und munter ist. Vllt. Eine entzündung im darm? Zudem bemerke ich seit ein paar tagen, dass sie immer mal einige pipitröpfchen verliert. Vllt eine blasenentzündung? Mein tierarzt ist gerade nicht zu erreichen, darum frag ich hier mal Auf die schnelle...! Lg Carolin Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., einen Giardientest würde ich auf jeden Fall durchführen lassen. Dazu sammeln Sie Kot über 3 Tage und lagern ihn zwischenzeitlich kühl. Bei positiven Befund ist eine 2-malige Behandlung mit Panacur durchzuführen, jeweils über 5 Tage in der entsprechenden Dosierung. Bis Ihr Tierarzt wieder zurück ist, füttern Sie weiter gekochtes Huhn mit Reis und Sie können gerne weiterhin etwas Heilerde untermischen. Dann würde ich auf jeden Fall den Tierarzt aufsuchen, auch um das Harnträufeln abzuklären. Hilfreich ist es, wenn Sie ebenso eine frische Urinprobe mitbringen würden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., einen Giardientest würde ich auf jeden Fall durchführen lassen. Dazu sammeln Sie Kot über 3 Tage und lagern ihn zwischenzeitlich kühl. Bei positiven Befund ist eine 2-malige Behandlung mit Panacur durchzuführen, jeweils über 5 Tage in der entsprechenden Dosierung. Bis Ihr Tierarzt wieder zurück ist, füttern Sie weiter gekochtes Huhn mit Reis und Sie können gerne weiterhin etwas Heilerde untermischen. Dann würde ich auf jeden Fall den Tierarzt aufsuchen, auch um das Harnträufeln abzuklären. Hilfreich ist es, wenn Sie ebenso eine frische Urinprobe mitbringen würden. Viele Grüße B. Schmidt