zurück zur Übersicht impfung 07.08.2013 von Alexander L. Guten Tag, wir haben 3 Katzen.2 davon sind schon etwas länger bei uns und leben nur in der Wohnung..die 3 is vor kurzem dazu gekommen,und ende Juli das erste mal geimpft worden, und muss ende August zum auffrischen. meine frage ist jetzt alle 3 sollen freigänger werden ist die impfung der leukose wirklich wichtig,und wofür soll sie sein??bekommt die 3 te katzte 2 impfungen einmal die mit katzenschnupfen und die mit lukose??den habe ich ncoh eine Frage,mir kommt mein Tierarzt sehr teuer vor,was würde man im schnitt für die 3 katzen für die leukose impfungen zahlen?? vieln dank schon mal im voraus Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr L., Freigängerkatzen sollten auf jeden Fall gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und Tollwut geimpft werden, diese Impfungen werden im Rahmen der Grundimmunisierung nach 4 Wochen wiederholt. Die Leukoseerkrankung ist eine Viruserkrankung, die durch Speichel und Blut übertragen werden kann. Das größte Risiko sind Bißverletzungen, aber auch gemeinsames Fressen aus einer Futterschüssel. Das Virus überlebt in der Umwelt nur sehr kurz, muß also direkt von Katze zu Katze übertragen werden. Die Verbreitung der Leukose kann regional unterschiedlich sein. Ist die Krankheit einmal aufgebrochen, ist sie schwer in den Griff zu bekommen und verläuft häufig, je nach Immunlage, tödlich. Ich persönlich finde, dass es gut ist, Freigängerkatzen gegen Leukose zu impfen. Diskutiert wird ein gewisses Risiko, an der Injektionsstelle einen bösartigen Tumor zu bekommen. Dieses Risiko liegt allerdings deutlich unter dem Infektionsrisoko, aber letzendlich muß das jeder für sich entscheiden. Die Kosten für die Impfung richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte, können aber regional schwanken, so dass eigentlich nur ein Vergleich im näheren Umfeld sinnvoll ist. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr L., Freigängerkatzen sollten auf jeden Fall gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und Tollwut geimpft werden, diese Impfungen werden im Rahmen der Grundimmunisierung nach 4 Wochen wiederholt. Die Leukoseerkrankung ist eine Viruserkrankung, die durch Speichel und Blut übertragen werden kann. Das größte Risiko sind Bißverletzungen, aber auch gemeinsames Fressen aus einer Futterschüssel. Das Virus überlebt in der Umwelt nur sehr kurz, muß also direkt von Katze zu Katze übertragen werden. Die Verbreitung der Leukose kann regional unterschiedlich sein. Ist die Krankheit einmal aufgebrochen, ist sie schwer in den Griff zu bekommen und verläuft häufig, je nach Immunlage, tödlich. Ich persönlich finde, dass es gut ist, Freigängerkatzen gegen Leukose zu impfen. Diskutiert wird ein gewisses Risiko, an der Injektionsstelle einen bösartigen Tumor zu bekommen. Dieses Risiko liegt allerdings deutlich unter dem Infektionsrisoko, aber letzendlich muß das jeder für sich entscheiden. Die Kosten für die Impfung richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte, können aber regional schwanken, so dass eigentlich nur ein Vergleich im näheren Umfeld sinnvoll ist. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt