zurück zur Übersicht Ernaehrung 08.08.2013 von Gertrud S. Ich habe einen sechs Monate alten Labrador und möchte ihn ohne Fleisch, sprich vegetarisch ernaehren. Ich lese oft,dass dies möglich ist, mit einigen Zusatzstoffen. Sehr viele Menschen, auch Hundehalter versuchen mich davon zu überzeugen, dass der Hund davon krank wird. Wie stehen sie zu diesem Thema ,haben sie hier Erfahrungswerte.Fuer ihre Antwort danke ich Ihnen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Gertrud S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich persönlich habe keine Erfahrung mit der fleischlosen Ernährung eines Hundes. Grundsätzlich entspricht dies nicht der natürlichen Ernährung des Hundes und aus diesem Grund würde ich es auch nicht so machen. Wenn Ihre Gründe für eine vegetarische Ernährung der Tierschutz und die nicht moralisch vertretbare Tierhaltung in der Fleischindustrie sind, dann ist es vielleicht eine Alternative, Ihren Hund zu Barfen und dabei Fleisch aus artgerechter Haltung zu verwenden. Ich rate Ihnen nicht zu vegetarischer Ernährung Ihres Hundes. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich persönlich habe keine Erfahrung mit der fleischlosen Ernährung eines Hundes. Grundsätzlich entspricht dies nicht der natürlichen Ernährung des Hundes und aus diesem Grund würde ich es auch nicht so machen. Wenn Ihre Gründe für eine vegetarische Ernährung der Tierschutz und die nicht moralisch vertretbare Tierhaltung in der Fleischindustrie sind, dann ist es vielleicht eine Alternative, Ihren Hund zu Barfen und dabei Fleisch aus artgerechter Haltung zu verwenden. Ich rate Ihnen nicht zu vegetarischer Ernährung Ihres Hundes. Viele Grüße B. Schmidt