zurück zur Übersicht

Kater hat noch nichts gegessen

von ChandrabosB S.

Hallo, ich habe seit mehr als einer Woche einen Kater und der hat bis jetzt noch nichts gefressen. Er trinkt gut Milch und ist sonst auch sehr aktiv und sorgenfrei aber ich mache mir große Sorgen. Er ist ca. 9 Wochen alt. Was soll ich tun? Ich habe es mit verschiedenen Marken und Sorten schon probiert, aber er frisst einfach nichts. Selbst Essen in Milch unter gerührt und er frisst nichts. Ich habe sogar die vorherige Besitzerin angerufen und nach der Sorte und Marke gefragt. Bei der Vorbesitzerin hat er schon gefressen, zwar kein Trockenfutter aber Kochschinken. Er ist eigentlich ganz gesund und immer sehr aktiv. Scheint mir auch ganz glücklich zu sein, weil er gerne und oft mit mir spielt. Er hat kein Durchfall und übergibt sich auch nicht. Sollte ich sofort zum Arzt? Oder was gibt es sonst, was ich tun könnte? Viele Grüße

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S., er sollte auf jeden Fall bald etwas fressen. Ich würde die Milch ganz weglassen, damit er sich nicht an der Milch satt trinkt, und ihm stattdessen Wasser bereit stellen. Am besten füttern Sie ihm das Futter, welches er von der Vorbesitzerin kennt. Allerdings ist Kochschinken kein Katzenfutter, welches für eine gute Ernährung sorgt. Finden Sie bitte heraus, ob er überhaupt normales Katzenfutter kennengelernt hat. Anderenfalls geben Sie ihm mit einer Spritze mit Wasser zu einem Brei verrührtes Katzenfutter oder eine Ernährung in Pastenform direkt ins Mäulchen. Wenn es mit der Fütterung nicht klappt, sollten Sie doch sicherheitshalber einen Tierarzt aufsuchen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung