zurück zur Übersicht

Struvite

von Elisabeth v.

Hallo, da mein Kater Struvite hat, füttere ich Royal Caninin Urinary s/o moderate. Unlängst hatte ich eine Diskussion mit meinem Tierarzt, ob Hill's Prescription diet c/d besser ist oder nicht. Er verkauft beides und konnte mir nichts Genaueres sagen. Eine detaillierte Analyse finde ich im Internet nur von Urinary. Was können Sie empfehlen? Hat eines der beiden Produkte eine "stärkere" Wirkung und wenn ja, warum? Was bedeuten die Abkürzungen s/o und c/d? Danke im voraus für die Antwort. MfG E.v.P.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau v.P., ich rate dazu, eine Urinuntersuchung durchführen zu lassen und zwar ohne vorherige Änderung des Futters. Der Urin sollte am besten sofort auf Urinkristalle untersucht werden, ebenso der Urin pH Wert. Beides sind wichtige Faktoren für die Bildung von Kristallen und hängen mit der Fütterung zusammen. Wenn der Kater mit dem bisherigen Futter gut zurecht kommt, der Urin pH Wert gut eingestellt ist und keine Kristalle vorhanden sind, würde ich das Futter nicht wechseln. Das s/o Futter eignet sich zur Fütterung bei Struvit und Oxalatkristallen, daher vermutlich der Name, das c/d von hills ist ebenso bei genannten Kristallen einsetzbar. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung