zurück zur Übersicht Allergie 29.08.2013 von Sabine G. Da unser Hund Allergiker ist(Pollen, Flöhe extrem, Milben) als wir bei meiner Mutter waren (sie lebt auf dem Land), hat unser Hund eine stark ausgeprägte Allergie bekommen. Er hat von der dortigen Tierärztin eine Cortisonspritze und Antibiotika gespritzt bekommen, dann sagte sie mir, ich sollte ihn, also unseren Hund, nach sechs Wochen jeden zweiten Tag eine halbe Cortison Tablette geben. Meine Frage an Sie ist, ob das nicht schädlich ist, ihn quasi sein ganzes leben lang Cortison nehmen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen S.G. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., eine lebenslange Kortisonbehandlung ist nicht das Mittel der Wahl, sondern sollte nur in nicht anders behandelbaren Fällen erfolgen oder um z.B. eine kurze Zeit des Jahres mit bestimmtem Pollenflug zu überbrücken. Eine Allergie auf Flohspeichel läßt sich durch eine konsequente, über das ganze Jahr erfolgende, Flohprophylaxe gut eindämmen. Die Allergie auf Pollen liegt wahrscheinlich nur zu bestimmten Jahreszeiten vor, so dass vielleicht nur dann verstärkter Juckreiz auftritt. Reaktionen auf Milben sollten unterschieden werden in Milben, die den Hund wie Parasiten befallen und natürlich auch entsprechend therapiert werden müssen und in Reaktionen auf Hausstaubmilben. Es gibt die Möglichkeit, den Hund, ähnlich wie beim Menschen, zu hyposensibilisieren. Ebenso sollten weitere Ursachen für den Juckreiz, wie z.B. eine Futtermittelunverträglichkeit, festgestellt werden, da alle Komponenten zusammen spielen und den Juckreiz hervorrufen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann suchen Sie einen Hautarzt für Tiere auf. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., eine lebenslange Kortisonbehandlung ist nicht das Mittel der Wahl, sondern sollte nur in nicht anders behandelbaren Fällen erfolgen oder um z.B. eine kurze Zeit des Jahres mit bestimmtem Pollenflug zu überbrücken. Eine Allergie auf Flohspeichel läßt sich durch eine konsequente, über das ganze Jahr erfolgende, Flohprophylaxe gut eindämmen. Die Allergie auf Pollen liegt wahrscheinlich nur zu bestimmten Jahreszeiten vor, so dass vielleicht nur dann verstärkter Juckreiz auftritt. Reaktionen auf Milben sollten unterschieden werden in Milben, die den Hund wie Parasiten befallen und natürlich auch entsprechend therapiert werden müssen und in Reaktionen auf Hausstaubmilben. Es gibt die Möglichkeit, den Hund, ähnlich wie beim Menschen, zu hyposensibilisieren. Ebenso sollten weitere Ursachen für den Juckreiz, wie z.B. eine Futtermittelunverträglichkeit, festgestellt werden, da alle Komponenten zusammen spielen und den Juckreiz hervorrufen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann suchen Sie einen Hautarzt für Tiere auf. Viele Grüße B. Schmidt