zurück zur Übersicht Viel Trinken, häufiges Wasserlassen 08.09.2013 von Hanne P. Hallo, wir haben seit zwei Wochen einen knapp vier Monate alten Welpen. Er ist bereits 44 cm hoch und wiegt 12,5 kg. Das Problem: Er trinkt unheimlich viel. Mehr als einen Liter Wasser am Tag. Somit muss er natürlich auch sehr häufig pinkeln. Dadurch bekommen wir aber auch keine Routine ins Gassigehen, da er mal alle 1 1/2 Stunden muss, mal auch kurz nach dem wir zurück sind, erneut in die Wohnung pinkelt. Beim Tierarzt haben wir bereits einen Urintest machen lassen, bei dem aber keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Der Rat war dann, das Futter umzustellen, was wir auch getan haben, aber keine großen Erfolge damit erzielen konnten. Hätten Sie vllt. noch einen Rat an uns? Des weiteren ist das große Problem, dass er sich nicht meldet, wenn er mal raus muss. Er stellt sich einfach irgendwo hin und lässt laufen. Hätten Sie einen Tip, wie wir ihm beibringen können, dass er sich melden soll? Denn so ist das Ganze schon sehr nervenaufreibend. Vielen Danke schonmal für Ihre Mühe! Lieben Gruß Hanne P. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., wenn Ihr Welpe über 90 ml pro Kilogramm Körpergewicht innerhalb von 24 Stunden trinkt, dann ist dies eindeutig krankhaft. Hier sollten zusätzlich zu einer ausführlichen Harnuntersuchung (Teststreifen, spezifisches Gewicht, Harnsediment, evtl. Harnkultur) unbedingt weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Es ist ja noch ein junger Hund, wo auch keine Erkrankung übersehen werden sollte, so dass eine angemessene Behandlung ausbleibt und der Hund Schäden davonträgt oder die Heilungsaussichten schlechter sind. Häufige Ursachen beim Hund für krankhaft viel Trinken sind beide Diabetesformen (insipidus und mellitus) sowie chronische Nieren- und auch Lebererkrankungen. Bei einem jungen Hund kann es sich um angeborene Erkrankungen handeln. Sie sollten dieser Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen, damit dem Hund möglichst geholfen werden kann. Das heißt, das hier ist kein erzieherisches Problem mit der Stubenreinheit, sondern vermutlich ein echtes medizinisches Problem des Tieres. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., wenn Ihr Welpe über 90 ml pro Kilogramm Körpergewicht innerhalb von 24 Stunden trinkt, dann ist dies eindeutig krankhaft. Hier sollten zusätzlich zu einer ausführlichen Harnuntersuchung (Teststreifen, spezifisches Gewicht, Harnsediment, evtl. Harnkultur) unbedingt weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Es ist ja noch ein junger Hund, wo auch keine Erkrankung übersehen werden sollte, so dass eine angemessene Behandlung ausbleibt und der Hund Schäden davonträgt oder die Heilungsaussichten schlechter sind. Häufige Ursachen beim Hund für krankhaft viel Trinken sind beide Diabetesformen (insipidus und mellitus) sowie chronische Nieren- und auch Lebererkrankungen. Bei einem jungen Hund kann es sich um angeborene Erkrankungen handeln. Sie sollten dieser Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen, damit dem Hund möglichst geholfen werden kann. Das heißt, das hier ist kein erzieherisches Problem mit der Stubenreinheit, sondern vermutlich ein echtes medizinisches Problem des Tieres. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach