zurück zur Übersicht

Husten und Stimmverlust

von Susanne S.

Mein Kater,9 Jahre litt schon früher öfter an Husten der aber immer wieder weg war. Seit einigen Tagen nun ist es wieder sehr schlimm und es hört sich so an als wären die Bronchien zwischendrin richtig voll mit Schleim. Statt einem "Miau" kommt oft gar kein Ton oder nur Quitschen raus. An Rauch, Raumdüften oder Ähnlichem kanns nicht liegen. Sein Herz wurde vor ein Paar Jahren von einer Kardiologin unterstützend behandelt doch eine Zeitmeinung durch einen wohl renomierten anderen Kardiologen ergab seiner Meinung nach keinen Anlass dazu. Da er auch schon Auswurf beim Husten hatte haben wir dieses Sputum untersuchen lassen und es waren Bakterien vorhanden. Antibiotika war nicht in ihn rein zu bekommen. Auch hoffe ich auf eine Alternative zum Antibiotika. Haben Sie hier evtl eine Idee für ein naturheilkundliches Mittel. Salem ist schwer traumatisiert und Tierärzte sind für ihn nackter Horror. Ich hoffe so sehr auf hilfreiche Tipps. Vielen Dank! S. S.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., wenn die Katze eine nachgewiesene Infektion der Atemwege hat, sollte das Tier mit einem (gemäß durchgeführten Resistenztest) wirksamen Antibiotikum behandelt werden. Sie können zusätzlich ganzheitlich therapieren. Aber wenn eine innere, bakterielle Infektion vorliegt, würde auf jeden Fall ein Antibiotikum einsetzen. Wenn der Kater den Husten schon so lange zeigt und akut eine verschlechterung, ist es sinnvoll, der Sache auf den Grund zu gehen. Mit neuen Jahren ist der Kater ja noch nicht so alt. Er soll ja noch einige gute Jahre vor sich haben. Ich würde nach Untersuchungen wie Röntgen des Brustkorbes, evtl. einer Stuhluntersuchung auf Lungenwürmer (je nach Lebenssituation des Katers), sicherer Herzdiagnose von einem routinierten "Katzenherz-Ultraschaller" vermutlich dann eine Spiegelung der Atemwege in Narkose durchführen lassen, damit sie Klarheit haben. Im Rahmen der Endoskopie kann dann auch noch mal eine Probe für eine mikrobiologische und zytologische Untersuchung entnommen werden. Falls das auch keinen Befund bringt, bliebe dann noch ein Computertomographie (CT) von der Lunge, womit z.B. auch das Vorliegen einer tumorösen Erkrankung möglichst ausgeschlossen werden sollte. Alles Gute und viele Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung