zurück zur Übersicht

Sachkunde nachweis

von Doris F.

Hallo Ich besitze seit dem 09.12.09 eine Rhodesian Ridgeback Hündin...damals wies mich der Tierarzt nicht darauf hin das ich einen solchen Sachkunde nachweis bräuchte als ich meinen Welpen das erste mal beim Tierarzt vorstellte. Ich hatte auch vorher noch keinen Hund besessen....Jetzt nach der Trennung meines Partners und Umzuges ..muss ich sie nun über mich anmelden und jetzt soll ich solch einen nachweis vorlegen? Was genau ist das und wo kann man diesen machen? Ich habe eine sehr liebe folgsame Hündin...weshalb brauche ich das....? Und zweitens: Leider haben wir ein Floh problem zur Zeit...ich habe ihr schon einen Spot on von Frontline bis zu 20kg ins Fell gegeben ..aber nun 6 tage später scheint es immernoch nicht zu helfen...jetzt verliert sie sogar Fell büschel?? Zusätzlich habe ich ein spray(Bolfo von Bayer)für polster schlafplatz etc verwendet....auch das scheint nicht wirklich zu wirken?Was nun?? Mfg Doris F.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau F., den Sachkundenachweis können Sie als Hundehalter bei vielen Tierarztpraxen oder auch bei Hundeschulen bzw. einem autorisierten Sachverständigen machen und erwerben. Die Regelungen sind hier von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, genauso wie die Rassenlisten. Auch die Sachkundenachweise können sich in ihrem Umfang unterscheiden. Sie müssen hier als Hundehalter nachweisen, dass Sie grundlegende theorethische Kenntnisse zum Hund und dessen Haltung haben. Manchmal wird ausserdem ein Wesenstest des Hundes gefordert. Zum Thema Flohbefall: Auf der Homepage von Frontline gibt es beispielsweise eine genaue Anleitung, wie das Präparat korrekt und damit erfolgreich angewendet wird und alle häufig gestellten Fragen werden ausführlich beantwortet. Aber auch derjenige, bei dem Sie das Mittel bezogen haben, sollte Ihnen die entsprechenden Informationen gegeben haben bzw. geben können. Es beginnt bereits bei der Auswahl der richtigen Konzentration. Ihr Ridgeback hat ja vermutlich deutlich mehr Gewicht als 20 kg. Da heißt, er ist mit dem Spot on bis 20 kg unterdosiert und braucht die Stärke 20-40 kg. Dann muß die Lösung auf die Haut und nicht ins Fell aufgetragen werden. Bei starkem Befall brauchen Sie eine entsprechende Umgebungsbehandlung inkl. Reinigung möglichst aller Flächen und Gegenstände, wo sich der Hund aufgehalten hat. in solchen Fällen würde ich auch lieber das Frontline combo nehmen, was eine Weiterentwicklung der Flöhe in der Umgebung des Tieres hemmt. Viel Erfolg und schöne Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung