zurück zur Übersicht hgr. Otitis bds. Malassezien Otitis Blutohr 20.09.2013 von Claudia S. Hallo, Es geht um meinen Hund Shadow..Labrador/Goldenretriever 13 Jahre alt.Er hat seit ca. 3 Wochen eine starke Ohrentzündung mit viel Ohrenschmalzbildung .Dazu bekam er noch auf einer Seite ein Blutohr.Ich war dann auch sofort beim Tierarzt der das Blutohr punktierte.Daraufhin wurde ein Druckverband gelegt und er bekam TSO Tabletten und Prednisolon 5mg.Mein Tierarz meinte, er könnte die Ohren allerdings nicht säubern weil mein Hund sich nicht schütteln darf.9 Tage später habe ich bemerkt das es Shadow nicht gut ging und ging wieder zum Arzt .Das Druckverband wurde abgenommen und das Ohrläppchen war wieder voll Blut.Also wurde wieder punktiert und ein neues Druckverband gelegt .Ich hatte wieder gefragt ob man die Ohren nicht vorher reinigen könnten da die echt schrecklich aussehen und meinem Hund das extrem juckt .Aber mein Tierarzt meinte das er die Ohren nicht reinigen könnte da Shadow sich nicht schütteln darf .Heute morgen habe ich dann gesehen das die Ohrentzündung noch schlimmer wurde.Beide Ohren sind von innen feuerrot.Ich habe dann heute auch sofort mit meinem Tierarzt telefonisch gesprochen und gefragt ob man diese Entzündung trotz Blutohr nicht irgendwie behandeln könnte eventuell durch Salben oder so.Aber er meinte das das nicht gehen würde weil er das Ohr spülen müsste und Shadow sich dann zu viel schütteln würde ...was er nicht darf .Mir ist bekannt das ein Blutohr durch so welche Entzündungen entstehen allerdings frage ich mich wie das alles weg gehen soll wenn diese Entzündung nicht behandelt wird ???Shadow fühlt sich sehr unwohl :-( und ich weiss nicht was ich machen soll .Haben sie vielleicht einen Tipp für mich ??Und ist es richtig das ein Druckverband am Ohr so lange drum bleiben muss ..???Er trägt dieses Druckverband mittlerweile schon fast 3 Wochen und unser nächster Termin ist erst am 26.09. .Wäre toll wenn sie mir weiterhelfen könnten und bedanke mich schon mal ganz lieb , lg Claudia S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., das Blutohr sollte alle 3-4 Tage punktiert werden, wenn dies die gewählte Therapie ist (alternativ OP). Die Ergebnisse sind unabhängig von der Therapieform unterschiedlich. Meiner Meinung nach sollte die Grunderkrankung der Ohrentzündung möglichst herausgefunden werden und parallel die Ohrentzündung auch behandelt werden. Ohrerkrankungen gehören zur Haut. Sie könnten sich daher am besten einen dermatologisch geschulten Tierarzt suchen, der sich speziell mit dieser Art der Krankheiten gut auskennt (www.dgvd.de: Tierarztsuche). Denn selbst wenn das Blutohr jetzt erfolgreich behandlet wird, ist die Chance groß, dass es wieder auftritt, wenn das Ohr als solches nicht gesund wird. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., das Blutohr sollte alle 3-4 Tage punktiert werden, wenn dies die gewählte Therapie ist (alternativ OP). Die Ergebnisse sind unabhängig von der Therapieform unterschiedlich. Meiner Meinung nach sollte die Grunderkrankung der Ohrentzündung möglichst herausgefunden werden und parallel die Ohrentzündung auch behandelt werden. Ohrerkrankungen gehören zur Haut. Sie könnten sich daher am besten einen dermatologisch geschulten Tierarzt suchen, der sich speziell mit dieser Art der Krankheiten gut auskennt (www.dgvd.de: Tierarztsuche). Denn selbst wenn das Blutohr jetzt erfolgreich behandlet wird, ist die Chance groß, dass es wieder auftritt, wenn das Ohr als solches nicht gesund wird. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach