zurück zur Übersicht

Durchfall

von Nadine R.

Hallo, mein Chihuahua (6 Jahre) hat immer wieder Durchfall ca. 2 x im Monat. Manchmal ist es nicht so schlimm, da muss er zwar regelmäßig kleine weiche, schleimige Häufchen machen, aber es geht ihm gut. Manchmal hat er starken Durchfall, der wie Wasser ist mit Blut, er muss brechen und ich glaub er hat Fieber. Dann geht es ihm auch ganz schlecht, zieht das Hinterteil ein und sein Bauch gluckert. Den Kot haben wir schon untersuchen lassen und es war nichts zu finden. Ich füttere ihm Nassfutter von Terra Canis (2 x am Tag), getreidefrei (da ich denke, dass er vielleicht eine Gerteidemittelallergie hat). Er bekommt noch Hühnerschlegel und Karotten unter sein Futter gemischt. Als Leckerlies bekommt er auch was von Terra Canis. Er bekommt nichts vom Tisch, da er nichts vertragt. Was mach ich falsch oder was könnte es sein? Kann es vielleicht an seinen schlechten Zähnen liegen, er hat starken Zahnstein, welcher vor zwei Jahren schon mal entfernt wurde, aber der Tierarzt meinte, wir sollen noch warten, bis wir es wieder machen, da er frisst und keine Schmerzen hat. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Nadine R.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau R., es stellt sich die Frage, was in der Kotprobe untersucht wurde und ob es sich um eine Sammelkotprobe oder einmalige Probe gehandelt hat. Für die Untersuchung auf Bakterien reicht eine einmalige Kotprobe, für die Untersuchung auf Giardien sollte es eine über 3 Tage gesammelte Kotprobe, die zwischenzeitlich gekühlt wird, sein. In erster Linie würde ich nochmal Parasiten und Giardien abklären lassen, eventuell trotz negativem Befund eine Behandlung mit Fenbendazol über 5 Tage durchführen. Wenn dies nicht hilft, dann würde ich ein umfassenderes Kotprofil erstellen lassen. Ebenso kann über eine Blutuntersuchung , nüchtern, festgestellt werden, ob Ihr Hund an einer Unterproduktion an Verdauungsenzymen der Bauchspeicheldrüse leidet. Ein großes Blutbild mit Blutchemie sollte ebenso durchgeführt werden, damit andere Ursachen, die sich indirekt auf den Darm auswirken, erfasst werden können. Leider ist Durchfall in erster Linie ein Symptom und keine definierte Krankheit, so dass viele mögliche Ursachen abgeklärt werden müssen. Da Ihr Hund anscheinend sehr sensibel auf Veränderungen im Futter reagiert, ist es die Überlegung wert, ihm eine spezielle Diät zu geben. Das heißt, Sie füttern ihm ein Futtermittel, welches aus einer einzigen Protein- und Kohlenhydratquelle besteht, z.B. Pferdefleisch und Kartoffeln oder Lamm und Reis oder Lamm und Kartoffel. Auf jeden Fall darf Ihr Hund nur dieses eine Futtermittel aus diesen beiden Komponenten bekommen. Verträgt er es, kann man nach ca 8 WOchen damit beginnen, ihm wochenweise ein einziges zusätzliche Futtermittel dazu zugeben, um so einzene Komponenten auszutesten. Generell sollte er mit einem Futter aus wenigen Komponenten bestehend ernährt werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung