zurück zur Übersicht FCP 29.09.2013 von Ricarda O. Hallo! Mein Schäferhund, jetzt ein gutes Jahr alt, hat einen FCP vorne links. Er wurde auch schon operiert, doch es will nicht ganz abheilen. Ich barfe und er bekommt viel Knorpel und Knochen, damit der Körper genug Kalzium hat. Zudem füttere ich Muschelpulver und Braunhirse. Um die Kalziumaufnahme zu begünstigen, bekommt er täglich Hagebuttenpulver, damit genug Vitamin C vorhanden ist. Meine Frage ist, ob ich ihm noch etwas Gutes tun kann, um die Genesung meines Hundes positiv zu beeinflussen. Mit freundlichen Grüßen Ricarda O. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., da Sie einen jungen Hund einer großwüchsigen Rasse haben, der noch nicht fertig mit seiner körperlichen Entwicklung ist, würde ich den Hund grundsätzlich eher nicht barfen. Beim Barfen entstehen doch ganz oft Imbalanzen in der Versorgung, die sich ungünstig auf das Tier auswirken können. Ich würde daher auf jeden Fall dem Hund Blut abnehmen lassen, um ein sogenanntes BARf-Profil aus dem Blut anfertigen zu lassen. Damit sehen Sie dann ganz genau, wo der Hund mit seinen Futterrationen gut versorgt und wo er schlecht versorgt ist! FCP ist eine komplexe Erkrankung, die manchmal trotz OP zu schlechten Ergebnissen führt. Hier würde ich eher auf Physiotherapie o.ä. setzen. Da hier die Empfehlung aber sehr vom jeweiligen Zustand abhängig ist, würde ich das mit dem behandelnden Tierarzt, der den Hund operiert hat, besprechen, was die individuelle Empfehlung für die aktuelle Situation ist. Und sagen Sie dem Tierarzt bitte auch, dass Sie den Hund barfen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., da Sie einen jungen Hund einer großwüchsigen Rasse haben, der noch nicht fertig mit seiner körperlichen Entwicklung ist, würde ich den Hund grundsätzlich eher nicht barfen. Beim Barfen entstehen doch ganz oft Imbalanzen in der Versorgung, die sich ungünstig auf das Tier auswirken können. Ich würde daher auf jeden Fall dem Hund Blut abnehmen lassen, um ein sogenanntes BARf-Profil aus dem Blut anfertigen zu lassen. Damit sehen Sie dann ganz genau, wo der Hund mit seinen Futterrationen gut versorgt und wo er schlecht versorgt ist! FCP ist eine komplexe Erkrankung, die manchmal trotz OP zu schlechten Ergebnissen führt. Hier würde ich eher auf Physiotherapie o.ä. setzen. Da hier die Empfehlung aber sehr vom jeweiligen Zustand abhängig ist, würde ich das mit dem behandelnden Tierarzt, der den Hund operiert hat, besprechen, was die individuelle Empfehlung für die aktuelle Situation ist. Und sagen Sie dem Tierarzt bitte auch, dass Sie den Hund barfen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach