zurück zur Übersicht Zweitkatze 29.09.2013 von Nicole S. Hallo , Ich bin Nicole und habe mir Mittwochabend eine zweit Katze geholt. Mein Kater ist über ein Jahr alt und da mein Freund und ich viel arbeiten sind und ich bemerkt habe das er nicht ausgeglichen ist (da er eine reine Wohnungskatze ist). Ich habe eine Zusammen Führung von Kater und Katze das erstemal gemacht. Die Katze ist zehn Wochen alt die Mutter wollte ihre jungen nicht mehr. Wenn die kleine auf Katzenklo liegt liegt der Kater immer davor, die kleine liegt bei mir aber ich kuschel nicht mit ihr wenn der Kater mich ansieht und er hat Stimmungsschwankungen erst leckt er sie ab, danach wenn die kleine auf die Couch hüpft springt er sie heftig an was sie nicht will manchmal hört er nicht auf. Kuscheln will er auch nicht mehr so mit mir. Ich habe angst das er jetzt eifersüchtig ist und ich alles falsch mache. Sie fressen auch aus einem Napf war es ein fehler eine kleine Katze zu einem kastrieren Kater zu holen. Ich muss bald wieder arbeiten noch ist nichts schlimmes passiert die angst ist aber groß wenn ich und mein Freund wieder für Stunden weg sind das es hier eskaliert. Ich möchte doch das sie sich verstehen und mein Kater nicht mehr so alleine ist. Ich weiß hier geht es um Gesundheit der Tiere, ich bin nur verzweifelt und ängstlich was mich fertig macht. Ich freue mich über eine Antwort. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., die Kombination, die Sie mit den beiden Tieren gewählt haben, ist vermutlich nicht so günstig. Kätzinnen werden eher von Katern "untergebuttert". Wenn dann noch ein deutlicher Alters- bzw. Größenunterschied hinzukommt, passen die Katzen einfach nicht gut zusammen. Grundsätzlich ist es gut, wenn Sie sich Gedanken machen, wie Sie Ihre Wohnungskatze beschäftigen können. Denn Katzen in Einzel- und Wohnungshaltung mit Besitzern, die einen halben Tag schlafen und den anderen halben Tag arbeiten sind, langweilen sich extrem. Sie leben in einer reizarmen, monotonen Umgebung und sind auf Kontakt und Beschäftigung mit und durch ihre Menschen zwingend angewiesen. Wenn Sie mögen, können Sie sich noch spezielleren Rat bei einem verhaltenstherapeutisch geschulten Tierarzt holen: www.dgtv.de. Vielleicht hat dieser noch eine Idee, wie es mit den beiden Tieren doch noch klappen könnte. Viel Erfolg und alles Gute Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., die Kombination, die Sie mit den beiden Tieren gewählt haben, ist vermutlich nicht so günstig. Kätzinnen werden eher von Katern "untergebuttert". Wenn dann noch ein deutlicher Alters- bzw. Größenunterschied hinzukommt, passen die Katzen einfach nicht gut zusammen. Grundsätzlich ist es gut, wenn Sie sich Gedanken machen, wie Sie Ihre Wohnungskatze beschäftigen können. Denn Katzen in Einzel- und Wohnungshaltung mit Besitzern, die einen halben Tag schlafen und den anderen halben Tag arbeiten sind, langweilen sich extrem. Sie leben in einer reizarmen, monotonen Umgebung und sind auf Kontakt und Beschäftigung mit und durch ihre Menschen zwingend angewiesen. Wenn Sie mögen, können Sie sich noch spezielleren Rat bei einem verhaltenstherapeutisch geschulten Tierarzt holen: www.dgtv.de. Vielleicht hat dieser noch eine Idee, wie es mit den beiden Tieren doch noch klappen könnte. Viel Erfolg und alles Gute Anette Fach