zurück zur Übersicht FIV 01.10.2013 von Anne K. Sehr geehrte Damen und Herren, aus gegebener Veranlassung würde mich interessieren, wie hier in Deutschland mit FIV+-Katzen umgegangen wird. Werden sie auch hier "eingeschläfert" (obwohl es eigentlich "töten" heissen muss)?? Ich selbst habe einen ca.14 Jahre alten Kater, sehr lieb+anhänglich, der seit August 2006 bei meinen anderen Katzen und mir lebt. Ich bin in Kontakt mit engl. Tierschützern, der mir von Virologen einer schottischen Vet.-Abt./Uni Glasgow hergestellt wurde. Diese Tierschützer pflegen ausschließl.FIV-Katzen und haben mir -wie auch der Klinikchef- bestätitgt, dass FIV-Katzen alt werden können. Mein Problem ist, dass ich in Frankreich in einem Katzenforum schreibe. Dort werden immer wieder FIV+-Katzen vorgestellt unter SOS, die dringend ein Heim benötigen, weil sie andernfalls kurzfristig getötet werden. Es gibt Bestrebungen, die Tiere rechtzeitig vorher zu vermitteln, aber -wie ich feststellen musste- nicht ins Ausland. Neben mir war auch eine Belgierin sehr engagiert, doch man hat auf diese Angebote nicht reagiert, der letzte Fall (den die Belgierin retten wollte) erschien kurz darauf in der Rubrik "euthanasié". Ich habe den frz.Forumsmitgliedern einen Link in engl.Sprache geschickt. Das ist eine Expertise von 27 europ.TÄ zu dem Thema Infekt.krankh.bei Katzen, darunter FIV. Auch diese Studie besagt, dass FIV-Katzen nicht getötet werden müssen. Im dem frz.Forum hat man mit keiner Zeile darauf reagiert.... Daher meine Frage, ob es in Deutschland generell genauso gehandhabt wird, d.h. Töten der FIV-Katzen. Im Kölner Tierheim Zollstock werden diese Katzen gepflegt und auch vermittelt! Nach meiner Info vermittelt der Katzenschutzbund Köln auch FIV-Katzen. Vielen Dank für Ihre Nachricht. Mit frdl. Gruss Anne K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., eine FIV positive Katze, die durch eine Blutuntersuchung aufgefallen ist, ohne daran akut erkrankt zu sein oder deren Befinden sich durch Behandlung bessern läßt, wird bei mir keinesfalls eingeschläfert. Ich denke, dass andere Tierärzte genauso handeln, kann aber nur für mich sprechen. Diese Katzen sollten aber von FIV negativen Katzen getrennt gehalten werden, damit sich die Infektion nicht weiter überträgt bzw. der Freigang sollte verwehrt werden. Dies entspricht der Empfehlung des ABCD (Advisory Board on Cat Diseases) Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., eine FIV positive Katze, die durch eine Blutuntersuchung aufgefallen ist, ohne daran akut erkrankt zu sein oder deren Befinden sich durch Behandlung bessern läßt, wird bei mir keinesfalls eingeschläfert. Ich denke, dass andere Tierärzte genauso handeln, kann aber nur für mich sprechen. Diese Katzen sollten aber von FIV negativen Katzen getrennt gehalten werden, damit sich die Infektion nicht weiter überträgt bzw. der Freigang sollte verwehrt werden. Dies entspricht der Empfehlung des ABCD (Advisory Board on Cat Diseases) Viele Grüße B. Schmidt