zurück zur Übersicht Katzenschnupfen 02.10.2013 von Eva B. Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bekomme diese Woche eine Katze aus einem Katzenschutzbund, diese hat beide ersten Impfungen und ist ca. Zwei Jahre alt. Ihre zweite Impfung ist allerdings erst eine Woche her, nun kam ein kleiner Kater dazu der manche Tiere mit Katzenschnupfen angesteckt hat. Meine Katze hat es wohl noch nicht erwischt und jetzt wird noch geschaut ob doch. Können Sie mir einerseits sagen , ob eine Ansteckung trotz Impfung jetzt noch möglich ist und ob ein Katzenschnupfen meinen Meerschweinchen gefährlich werden kann? Vielen Dank im Voraus Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die gute Nachricht zuerst: für die Meerschweinchen besteht wenig Gefahr. Die Inkubationszeit kann bei den verschiedenen Erregern des Katzenschnupfen erheblich variieren. Eine Ansteckung bzw. ein Trägerstatus der geimpften Katze ist auch mit der Impfung möglich. Das heißt, Sie werden eine mögliche Ansteckung durch den kleinen Kater schlecht ausschliessen können. Diese Problematik haben Sie aber in Prinzip bei Katzen immer. Auch eine gesund erscheinende Katze kann Schnupfenerreger in sich tragen, die z.B. durch Streßsituationenen aktiviert werden und dann zu einer klinisch sichtbaren Erkrankung führen können. Es gibt zwar Test auf einen Teil der Erreger, aber diese können nur Erregermaterial nachweisen, wenn aktuell auch Erreger von der Katze ausgeschieden werden. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die gute Nachricht zuerst: für die Meerschweinchen besteht wenig Gefahr. Die Inkubationszeit kann bei den verschiedenen Erregern des Katzenschnupfen erheblich variieren. Eine Ansteckung bzw. ein Trägerstatus der geimpften Katze ist auch mit der Impfung möglich. Das heißt, Sie werden eine mögliche Ansteckung durch den kleinen Kater schlecht ausschliessen können. Diese Problematik haben Sie aber in Prinzip bei Katzen immer. Auch eine gesund erscheinende Katze kann Schnupfenerreger in sich tragen, die z.B. durch Streßsituationenen aktiviert werden und dann zu einer klinisch sichtbaren Erkrankung führen können. Es gibt zwar Test auf einen Teil der Erreger, aber diese können nur Erregermaterial nachweisen, wenn aktuell auch Erreger von der Katze ausgeschieden werden. Herzliche Grüße Anette Fach