zurück zur Übersicht Uriniert überall 16.10.2013 von Roxana S. Ich habe einen Hund Namens Lucy sie ist jetzt 8 Monate alt. Ich habe den Hund aus Polen, aus warscheinlich ziemlich schlechten Verhältnissen. Am Anfang schien alles in Ordnung zu sein, doch mit der Zeit fing sie an überall hin zu machen. Im Schlaf macht sie in ihren eigenen Schlafplatz, sie pinkelt überall in der Wohnung hin. Dabei weiß sie das es falsch ist, denn sie versteckt sich meistens nach dem sie mal wieder irgendwo hin gemacht hat. Und es kann auch nicht daran liegen, dass sie zu selten raus geht, denn sie geht alle 2 Stunden in den Garten bei uns und 1-2 mal täglich auf die Hundewiese. So.. Wir waren bei unserem Tierarzt hier in Oldenburg, der sagte uns nur dass sie zu viel trinkt und hat 100€ eingenommen für gar nichts. Dann waren wir in Polen mehrmals bei Tierärzten, da hatte sie auch alle möglichen Untersuchungen und beim Ersten mal hat sie ein Medikament bekommen, dass für 1 Woche geholfen hat. Beim nächsten mal hat sie direkt drei Medikamente bekommen, da ihr Leberwert 4x so hoch war, als er es eigentlich sein sollte. Sie macht jetzt nicht mehr im Schlaf aber die ganze Wohnung ist trotzdem von ihr versaut. Ich habe alles gründlich gereinigt weil ich dachte wenn sie den Geruch im Haus nicht mehr riecht, macht sie auch nicht mehr hin. Wir wissen einfach nicht mehr weiter. Für weitere Tierarzt Termine ist einfach das Geld knapp. Was gibt es noch für Möglichkeiten um dem Tier zu helfen? Oder was können wir tun, damit das aufhört? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., viel Trinken und viel Pinkeln sind Symptome, welche meist innere kranhafte Ursachen haben.(z.B. Cushing, Diabetes mellitus/insipidus, Gebärmuttervereiterung, Leber-/Nierenerkrankungen) Das heißt, zuerst muss der Grund dafür heraus gefunden werden, um ihr helfen zu können. Der 4fach erhöhte Leberwert ist ein Anhaltspunkt, allerdings ist dies noch keine Diagnose. Wurde eine Untersuchung auf Cushing durchgeführt? Ich kann verstehen, das der Kostenfaktor eine große Rolle spielt, aber leider ist manchmal viel Diagnostik nötig, um die Ursache für eine Erkrankung heraus zu finden. Alles Gute und viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., viel Trinken und viel Pinkeln sind Symptome, welche meist innere kranhafte Ursachen haben.(z.B. Cushing, Diabetes mellitus/insipidus, Gebärmuttervereiterung, Leber-/Nierenerkrankungen) Das heißt, zuerst muss der Grund dafür heraus gefunden werden, um ihr helfen zu können. Der 4fach erhöhte Leberwert ist ein Anhaltspunkt, allerdings ist dies noch keine Diagnose. Wurde eine Untersuchung auf Cushing durchgeführt? Ich kann verstehen, das der Kostenfaktor eine große Rolle spielt, aber leider ist manchmal viel Diagnostik nötig, um die Ursache für eine Erkrankung heraus zu finden. Alles Gute und viele Grüße, B. Schmidt