zurück zur Übersicht abgelaufener impfstoff 22.10.2013 von Daniel G. Hallo liebe Tierärzte , haben gestern fest gestellt das bei der letzten Impfung gegen shp bei unserer Hündin (magyar vizsla ca 5monate alt ) ein fast 8 Monate abgelaufener Impfstoff benutzt worden ist ! Waren heute auch noch mal beim Tierarzt da wir eh nen Termin hatten ! Haben es gleich angesprochen und sie meinte es ware nicht so schlim (find ich allerdings schon um sonst hat der Impfstoff bestimmt kein Ablauf Datum . )und sie würde sofort nach impfen ! Zu viel impfen find ich jetzt auch nicht gut des wegen hab ich sie gefragt ob man da nicht erst eine Tita Bestimmung machen kan ! Sie sagte sofort nein das gibt es nicht und im gleichen Zuge sagte sie wir waren sowie so über fällig da wir nach 16 Wochen noch mal kommen hatten müssen zum nach impfen . es war schon die zweit Impfung und im impfpass hat sie auch damals den neuen Termin für 2014 rein geschrieben ! Jetzt meine Frage macht das mit dem abgelaufenen Impfstoff was, und musste ich wirklich wider kommen dachte shp muss nur 2mal geimpft werden ? Und gibt es wirklich keine Rita Bestimmung dafür? P.s hab sie jetzt erst mal nicht impfen lassen da heut erst mal Tollwut dran war ! Vielen dank schon mal Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Herr G., die Injektion mit dem abgelaufenen Impfstoff kann man ja nun leider nicht mehr rückgängig machen. Wenn der Hund keine Effekte hinterher hatte, scheint ja auch nichts weiter passiert zu sein. Ob der Impfstoff dennoch die komplette Wirkung entfalten konnte, kann man so nicht sagen. Diese Verfallsdatensind grundsätzlich natürlich Daten, an die sich der Tierarzt zu halten hat. Da Tierärzte aber auch nur Menschen sind, kann hierbei natürlich auch mal ein Fehler unterlaufen (ich weiß, dass manche Fehler nicht passieren sollten, aber es ist nun mal eine Tatsache, dass Fehler doch passieren- jedem von uns). Die Verträglichkeit und auch die immunulogische Wirksamkeit eines Medikaments oder Impfstoffes endet auch nicht am Tag nach Ende der Haltbarkeit. Von daher würde ich den Hund jetzt einfach noch mal auffrischen lassen. Die aktuellen Impfempfehlungen, was die Intervalle angeht, können Sie unter "Ständige Impfkommission Vet." nachlesen. Ansonsten können Sie bei jedem Hund aus dem Blut Titerbestimmungen für diese Krankheiten machen lassen und damit einen Antikörperspiegel bestimmen. Die Kosten hierfür sind allerdings nicht wenig. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Herr G., die Injektion mit dem abgelaufenen Impfstoff kann man ja nun leider nicht mehr rückgängig machen. Wenn der Hund keine Effekte hinterher hatte, scheint ja auch nichts weiter passiert zu sein. Ob der Impfstoff dennoch die komplette Wirkung entfalten konnte, kann man so nicht sagen. Diese Verfallsdatensind grundsätzlich natürlich Daten, an die sich der Tierarzt zu halten hat. Da Tierärzte aber auch nur Menschen sind, kann hierbei natürlich auch mal ein Fehler unterlaufen (ich weiß, dass manche Fehler nicht passieren sollten, aber es ist nun mal eine Tatsache, dass Fehler doch passieren- jedem von uns). Die Verträglichkeit und auch die immunulogische Wirksamkeit eines Medikaments oder Impfstoffes endet auch nicht am Tag nach Ende der Haltbarkeit. Von daher würde ich den Hund jetzt einfach noch mal auffrischen lassen. Die aktuellen Impfempfehlungen, was die Intervalle angeht, können Sie unter "Ständige Impfkommission Vet." nachlesen. Ansonsten können Sie bei jedem Hund aus dem Blut Titerbestimmungen für diese Krankheiten machen lassen und damit einen Antikörperspiegel bestimmen. Die Kosten hierfür sind allerdings nicht wenig. Herzliche Grüße Anette Fach