zurück zur Übersicht

Lahmt nach auf aufstehen

von Gerlinde B.

Mein 4-jähriger Airedale Rüde lahmt seit einiger Zeit hinten rechts. Wenn er liegt und dann aufsteht, zieht er manchmal das rechte Bein hoch und belastet es erst mal nicht. Dann läuft er sich aber schnell ein. Ich war schon bei unterschiedlichen Tierärzten (immer wenn es akut war). Die Diagnosen lauteten einmal Hüfte und er wurde akupunktiert. Es war dann eine Weile sehr gut. Dann ging es wieder los, diesmal meinte ein anderer TA, es könnte das Kreuzband angerissen sein. Nach Schonung und Tablettenkur war alles wieder prima. Im Urlaub nun ging es wieder los und der TA vor Ort meinte, nachdem er das Bein gründlich abgetastet hatte, es wäre das Sprunggelenk. Nach Schonung und Tabletten war es soweit wieder gut. Nun ist es so, dass er manchmal mit anderen Hunden tobt und alles ist prima. Dann machen wir einen ruhigen Spaziergang und zu Hause zieht er plötzlich nach dem Aufstehen wieder das Bein hoch. Was könnte es nun wirklich sein? Mit freundlichen Grüßen, Gerlinde B.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B., ich würde den Hund mal bei einem orthopädisch spezialisierten Kollegen vorstellen, der das Bein auch mit einer Röntgenuntersuchung genauer beurteilen kann, und der am besten auch die Möglichkeit hätte, Schichtaufnahmen eines betroffenen Gelenks anzufertigen. Parallel dazu sollten internistische Ursachen für Lahmheiten, wie z.B. Infektionen mit Borrelien oder rheumaartige Erkrankungen, abgeklärt werden. Solange der Hund lahm geht, sollte er unbedingt an der Leine geführt und geschont werden. Gute Besserung und viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung