zurück zur Übersicht Blinder Kater Mausi 17.11.2013 von Marianne S. Es beschäftigt mich, und ich frage mich, ob es normal ist. Es geht um meinen 16 Jahre alten Kater. Er ist schon seit 5 Monaten blind. Er hat auch schon mit dem Herzen Probleme und hat auch schon Tabletten bekommmen, die er jetzt aber nicht mehr nimmt mit Wurst. Das Problem ist, er geht nicht mehr aufs Klo, sondern pinkelt und kackt überall anders hin. Woran kann das liegen? Und was mich wundert ist, er frisst mehr als die anderen. Ist das normal? Würde mich über Ihre Antwort freuen. Liebe Grüße M. S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., haben Sie bei dem Kater schon mal die Schilddrüse mittels einer Blutuntersuchung überprüfen lassen? Eventuell liegt hier eine Überfunktion vor. Dies hat Auswirkungen auf das Herz, und solche Patienten fressen oft viel und verlieren dennoch an Gewicht bzw. sind eher dünn. Diese Untersuchung aus dem Blut würde ich sicherlich aktuell mal machen lassen. Die zweite Sache ist, dass der Kater aufgrund seines Alters einfach in seinen Körperfunktionen mehr eingeschränkt ist. Dies kann man sich wie eine Demenz beim Menschen vorstellen. Symptome wie Orientierungslosigkeit, veränderter Schlafrhythmus, Unruhe, Kot- und Urininkontinenz gehören hier häufig dazu. Bei älteren Katzen kann aber auch z.B. allein der hohe Rand der Katzentoilette dazu führen, dass sie unsauber werden. Oft haben Katzen unerkannte Schmerzen, z.B. beim in die Toilette klettern, und suchen sich dann Alternativplätze (siehe hierzu unter www.i-tis.de). Eventuell kann Ihr Tierarzt etwas gegen Schmerzen und/oder für eine bessere Durchblutung verschreiben. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., haben Sie bei dem Kater schon mal die Schilddrüse mittels einer Blutuntersuchung überprüfen lassen? Eventuell liegt hier eine Überfunktion vor. Dies hat Auswirkungen auf das Herz, und solche Patienten fressen oft viel und verlieren dennoch an Gewicht bzw. sind eher dünn. Diese Untersuchung aus dem Blut würde ich sicherlich aktuell mal machen lassen. Die zweite Sache ist, dass der Kater aufgrund seines Alters einfach in seinen Körperfunktionen mehr eingeschränkt ist. Dies kann man sich wie eine Demenz beim Menschen vorstellen. Symptome wie Orientierungslosigkeit, veränderter Schlafrhythmus, Unruhe, Kot- und Urininkontinenz gehören hier häufig dazu. Bei älteren Katzen kann aber auch z.B. allein der hohe Rand der Katzentoilette dazu führen, dass sie unsauber werden. Oft haben Katzen unerkannte Schmerzen, z.B. beim in die Toilette klettern, und suchen sich dann Alternativplätze (siehe hierzu unter www.i-tis.de). Eventuell kann Ihr Tierarzt etwas gegen Schmerzen und/oder für eine bessere Durchblutung verschreiben. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach