zurück zur Übersicht Diabetes 26.11.2013 von Petra W. Hallo, bei meinem Kater, 8 Jahre, wurde Diabetes diagnostiziert. Ich muss ihm zwei Mal täglich Insulin spritzen. Mein TA sagt, dass ich das vor dem Füttern machen soll. Habe jetzt aber gelesen, dass man nach dem Füttern spritzen soll. Was ist denn jetzt richtig? Was empfehlen Sie für ein Futter bei Diabetes. Bin am überlegen, ob ich auf Barfen umsteigen soll? Vielen Dank P. W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., es ist wichtig, dass Ihr Kater ein sehr regelmäßiges Leben führt. Das heißt, Bewegung und Futtermenge sowie Futterzeiten sollten sehr regelmäßig und gleichmäßig sein. Ich finde es besser, die Katzen nach der Fütterung zu spritzen, weil man dann sicher sein kann, dass sie auch gefressen haben. Ansonsten ist die Katze gespritzt, aber der Appetit bleibt aus. Ich würde bei einem Fertigfuttermittel bleiben, weil dann die Futterzusammensetzung am einfachsten gleich zu halten ist. Es gibt von verschiedenen Firmen spezielle Futtermittel für Diabetes kranke Katzen, da haben Sie ihm Prinzip freie Wahl; wichtig ist nur, dass man bei einem Futtermittel bleibt, da sich darauf auch die Insulinmenge bezieht. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., es ist wichtig, dass Ihr Kater ein sehr regelmäßiges Leben führt. Das heißt, Bewegung und Futtermenge sowie Futterzeiten sollten sehr regelmäßig und gleichmäßig sein. Ich finde es besser, die Katzen nach der Fütterung zu spritzen, weil man dann sicher sein kann, dass sie auch gefressen haben. Ansonsten ist die Katze gespritzt, aber der Appetit bleibt aus. Ich würde bei einem Fertigfuttermittel bleiben, weil dann die Futterzusammensetzung am einfachsten gleich zu halten ist. Es gibt von verschiedenen Firmen spezielle Futtermittel für Diabetes kranke Katzen, da haben Sie ihm Prinzip freie Wahl; wichtig ist nur, dass man bei einem Futtermittel bleibt, da sich darauf auch die Insulinmenge bezieht. Viele Grüße B. Schmidt