zurück zur Übersicht Ab und zu blutiger Schleim im Kot 06.12.2013 von Martina P. Unser Collie wird 15. Seinem Alter entsprechend ist er fit . Doch ab und an hat er blutigen Schleim im Kot. Er ist entwurmt. Aber impfen tun wir ihn nicht mehr. Er frisst super. Ist nicht dick. Hat sonst keine Probleme. Ab und an Durchfall. Das war aber schon immer so. Vermutlich Stress. Er scheißt nie ins Haus, nur stinkt er ab und an echt übel. Was sollen wir tun? Wieder einmal eine teure Untersuchung, die den Hund total stresst, oder abwarten und Tee kochen? Aber welchen? Ach ja, Winii ist ein Schottischer Hütehund. Ein Traumhund. Er frisst nichts vom Boden. (Nur wegen dem nicht mehr Impfen.) Mit frdl. Grüßen und vielen Dank für ihre Arbeit, Fam. P. mit Sven, Michi, Max, Matthias, Anna und Martina Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau P., am besten geben Sie eine Kotprobe zur Untersuchung ab, dann brauchen Sie den Hund erstmal nicht mit einem Tierarztbesuch stressen. Der Kot sollte auch auf Giardien untersucht werden. Eine Entwurmung hat keine vobeugende Wirkung, das heißt, nach einigen Wochen könnte ein erneuter Wurmbefall vorliegen. Es können auch andere Darmkrankheiten, bei alten Hunden leider auch Darmtumore, in Betracht kommen. Zur Diagnosefindung müßte man Ihren Hund röntgen und eine Ultraschalluntersuchung vom Bauchraum vornehmen. Ich würde in erster Linie versuchen, den Hund schonend zu ernähren, das heißt, wenn er es verträgt, Reis, Huhn und Hüttenkäse füttern und dauerhaft ein Präparat zur Stärkung der Darmflora zufüttern. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau P., am besten geben Sie eine Kotprobe zur Untersuchung ab, dann brauchen Sie den Hund erstmal nicht mit einem Tierarztbesuch stressen. Der Kot sollte auch auf Giardien untersucht werden. Eine Entwurmung hat keine vobeugende Wirkung, das heißt, nach einigen Wochen könnte ein erneuter Wurmbefall vorliegen. Es können auch andere Darmkrankheiten, bei alten Hunden leider auch Darmtumore, in Betracht kommen. Zur Diagnosefindung müßte man Ihren Hund röntgen und eine Ultraschalluntersuchung vom Bauchraum vornehmen. Ich würde in erster Linie versuchen, den Hund schonend zu ernähren, das heißt, wenn er es verträgt, Reis, Huhn und Hüttenkäse füttern und dauerhaft ein Präparat zur Stärkung der Darmflora zufüttern. Viele Grüße B. Schmidt