zurück zur Übersicht Auschlag an der Schnauze 08.12.2013 von Janine O. Hallo, also unsere 11 Monate alte Deutsche Dogge bekommt, wenn er Regenwasser trinkt oder an Schnee leckt, Pickel an der Schnauze, die dann, wenn er immer wieder eins von den Sachen macht, auch mal auf sind und leicht bluten. Er zeigt keinen Juckreiz oder Schmerzanzeichen. Was könnte das sein? PS: Im Sommer war Regenwasser kein Problem. Liebe Grüße, Janine und Apollo Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., offensichtlich ist dann aktuell irgendetwas anders von den äußeren Einflüssen oder dem Zustand des Hundes, was dazu führt, dass die Haut des Hundes im Schnauzenbereich gereizt reagiert. Entweder ist also etwas im Regenwasser oder Schnee (evtl. auch die kühlere Temperatur) oder der Hund ist mit seiner Haut mehr im Ungleichgewicht. Wenn der Hund keine weiteren Hautprobleme hat, können Sie die wunden Stellen einfach mit einer desinfizierenden Salbe behandeln. Wenn das nicht reicht oder der Hund andere Haut- oder Ohrenprobleme hat, würde ich einen dermatologisch geschulten Kollegen für eine Konsultation aufsuchen. Ausserdem würde ich schauen, dass der Hund nicht mehr Regenwasser oder Schnee frisst bzw. trinkt. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., offensichtlich ist dann aktuell irgendetwas anders von den äußeren Einflüssen oder dem Zustand des Hundes, was dazu führt, dass die Haut des Hundes im Schnauzenbereich gereizt reagiert. Entweder ist also etwas im Regenwasser oder Schnee (evtl. auch die kühlere Temperatur) oder der Hund ist mit seiner Haut mehr im Ungleichgewicht. Wenn der Hund keine weiteren Hautprobleme hat, können Sie die wunden Stellen einfach mit einer desinfizierenden Salbe behandeln. Wenn das nicht reicht oder der Hund andere Haut- oder Ohrenprobleme hat, würde ich einen dermatologisch geschulten Kollegen für eine Konsultation aufsuchen. Ausserdem würde ich schauen, dass der Hund nicht mehr Regenwasser oder Schnee frisst bzw. trinkt. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach