zurück zur Übersicht Unsere Katze konnte nicht mehr laufen 10.12.2013 von Beate B. Hallo, unsere 11 Jahre alte Katze hatte seit ein paar Tagen Schnupfen und hat immer wieder geniest. Da sie das das vorherige Jahr auch schon gehabt hatte, hatten wir noch Antibiotikum da, welches wir ihr verabreichten. Am nächsten Tag war der Schnupfen schon etwas besser und wir haben ihr nochmal das Antibiotikum gegeben. An diesem Tag hat sie sehr viel geschlafen, was wir aber der Krankheit zuschrieben. Am Morgen des nächsten Tages allerdings lag sie seitlich auf ihrem Kissen und ist auch nicht aufgestanden, um zu fressen oder uns zu begrüßen. Weil uns das merkwürdig vorkam, haben wir sie auf den Arm genommen und auf den Schoß gesetzt, wo sie sich unbeholfen auf die Seite legte und nicht bewegte. Wir haben sie dann auf den Boden gestellt, von wo sie sich dann sehr torkelnd einen Meter zu ihrem Kissen geschleppt hat und sich wieder seitlich hingelegt hat. Wir sind sofort zum Tierarzt gefahren, und dieser hat sie den Tag über zur Beobachtung bei sich behalten. Sie bekam eine Infusion, bei der Blutprobe war alle okay und sie hatte auch kein Fieber. Die Ärzte gaben ihr noch eine Depotspritze mit Antibiotikum und sagten uns, dass wir das, was wir angefangen hatten, auch weiter geben sollten. Die Tierärzte glaubten, sie hätte Bauchkrämpfe oder ähnliches, da sie sich schon bei leichtem Druck krümmte und urinierte. Allerdings konnte bzw. wurde keine Diagnose gestellt. Die Katze ist jetzt wieder seit 2 Stunden bei uns zu Hause, allerdings sind wir nicht sicher, ob die Ärzte richtig gehandelt haben, ob wir das Antibiotikum wirklich trotz Depotspritze noch weitergeben sollten und warum unsere Katze nicht mehr laufen konnte. Vielen Dank für ihre Hilfe! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die Bewegungsstörung kann eventuell auch durch eine virale Infektion im Rahmen des Katzenschnupfens entstehen. Wenn die Katze heute erst mal tierärztlich versorgt ist, sind alle weiteren Maßnahmen pflegerischer Art: weiche Lagerung, Umbetten, Wasser und Futter immer mal wieder anbieten usw.. Wenn sich der Zustand in den nächsten 1-2 Tagen nicht bessert, sollte spätestens weiter nachgeschaut werden, ob man ein genaue Ursache für die Symptomatik findet. Eventuell sollte eine neurologische Abklärung erfolgen. Hierzu kann es notwendig sein, einen spezialisierten Tierarzt aufzusuchen. Gute Besserung und viele Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die Bewegungsstörung kann eventuell auch durch eine virale Infektion im Rahmen des Katzenschnupfens entstehen. Wenn die Katze heute erst mal tierärztlich versorgt ist, sind alle weiteren Maßnahmen pflegerischer Art: weiche Lagerung, Umbetten, Wasser und Futter immer mal wieder anbieten usw.. Wenn sich der Zustand in den nächsten 1-2 Tagen nicht bessert, sollte spätestens weiter nachgeschaut werden, ob man ein genaue Ursache für die Symptomatik findet. Eventuell sollte eine neurologische Abklärung erfolgen. Hierzu kann es notwendig sein, einen spezialisierten Tierarzt aufzusuchen. Gute Besserung und viele Grüße Anette Fach