zurück zur Übersicht Welpe frisst schlecht 23.12.2013 von Sarah K. Welpe, 4 1/2 Monate alt, Biewer Yorkshire Terrier, frisst sehr schlecht und benimmt sich aber normal. Sie isst zwar zwischendurch etwas, aber sehr selten und sie ist jetzt auch sehr mager, vor allem ist sie ein Energiebündel. Frisst schon etwas länger wenig und wenn, dann entweder sehr viel auf einmal, oder nur ein Futterstückchen. Aber meistens eher das zweite. Sie erbricht nicht und ist auch sehr fröhlich, ich habe mir schon ihren Mund angeschaut und da ist nichts unnormales dran, außer dass sie natürlich ihre Milchzähne verliert, aber das stört sie nicht, denn Leckerlis frisst sie meistens. Ich hoffe, Sie können mir helfen! Dankeschön schon mal! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Sie sollten versuchen, Ihrem Hund einen regelmäßigen Futterrhythmus anzugewöhnen. Das heißt, es gibt 3 x tgl. zu festgelegten Zeiten Futter an einem bestimmten Platz aus der Futterschüssel. Nimmt sie das Futter nicht, wird es nach 20 Minuten weggenommen und erst zur nächsten Fütterungszeit neu angeboten. Das alte Futter werfen Sie weg und bieten frisches an. Während der Fütterungszeit sollte der Hund möglichst wenig abgelenkt sein. In der Küche oder auch im Bad kann man die Tür zeitweise schließen, damit der Hund zur Ruhe kommt und nicht durch Spielzeug etc. abgelenkt ist. Die Fütterung von Leckerlies aus der Hand und andere Fütterungen zwischen den Mahlzeiten sollten Sie weglassen, sonst hofft Ihr Hund darauf. Ich würde dies über ein paar Tage ganz konsequent durchziehen, da Ihre Hündin ja auch bei gutem Allgemeinbefinden und munter ist. Wasser muss selbstverständlich immer zur freien Verfügung stehen. Sollte diese Methode trotzdem schlecht funktionieren, können Sie das Futter verändern, eventuell frisst sie lieber Feuchtfutter statt Trockenfutter. Das Futter sollte aber immer nur aus der Schüssel und zu den Fütterungszeiten angeboten werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Sie sollten versuchen, Ihrem Hund einen regelmäßigen Futterrhythmus anzugewöhnen. Das heißt, es gibt 3 x tgl. zu festgelegten Zeiten Futter an einem bestimmten Platz aus der Futterschüssel. Nimmt sie das Futter nicht, wird es nach 20 Minuten weggenommen und erst zur nächsten Fütterungszeit neu angeboten. Das alte Futter werfen Sie weg und bieten frisches an. Während der Fütterungszeit sollte der Hund möglichst wenig abgelenkt sein. In der Küche oder auch im Bad kann man die Tür zeitweise schließen, damit der Hund zur Ruhe kommt und nicht durch Spielzeug etc. abgelenkt ist. Die Fütterung von Leckerlies aus der Hand und andere Fütterungen zwischen den Mahlzeiten sollten Sie weglassen, sonst hofft Ihr Hund darauf. Ich würde dies über ein paar Tage ganz konsequent durchziehen, da Ihre Hündin ja auch bei gutem Allgemeinbefinden und munter ist. Wasser muss selbstverständlich immer zur freien Verfügung stehen. Sollte diese Methode trotzdem schlecht funktionieren, können Sie das Futter verändern, eventuell frisst sie lieber Feuchtfutter statt Trockenfutter. Das Futter sollte aber immer nur aus der Schüssel und zu den Fütterungszeiten angeboten werden. Viele Grüße B. Schmidt